06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.2 Beenden & Neustart der Oracle Datenbank 165<br />

Im Anschluß daran, sollte man sich mit einem erneuten ps davon überzeugen, ob die Prozesse<br />

wirklich abgebrochen worden sind. Ist dies nicht der Fall, d.h. es wurden nicht alle angegebenen<br />

Prozesse beendet, so ist der kill-Befehl mit der Option -9 für die verbliebenen Prozesse<br />

nochmals zu wiederholen, z.B.:<br />

# kill -9 15388<br />

Die Option -9 bricht den Prozeß sofort ab, ohne daß diese noch eventuelle Aufräumarbeiten<br />

machen können. Daher sollte dieser Parameter nur verwendet werden, wenn sich ein Prozeß<br />

nicht mehr anders beenden läßt. Ein „einfacher“ kill gibt einem Prozeß die Möglichkeit,<br />

sich noch regulär zu beenden.<br />

Wichtig: Man kann nur Prozesse „killen“ die einem selbst gehören, außer man ist root.<br />

Shells (tcsh, ...) müssen i.d.R. immer mit -9 gekillt werden, da sie sämtliche anderen Signale<br />

abfangen (diese könnten ja auch vom User der Shell kommen).<br />

12.2 Beenden & Neustart der Oracle Datenbank<br />

Bei Problemen des auf der rfhs8012 laufenden Oracle Datenbank Prozesses ist dieser mit folgenden<br />

Befehen neuzustarten bzw. zu beenden:<br />

• Beenden:<br />

# cd /etc/init.d<br />

# sh oracle-8.1.5 stop<br />

• Starten:<br />

# cd /etc/init.d<br />

# sh oracle-8.1.5 start<br />

12.3 Beenden & Neustarten des Apache Web Servers<br />

Der auf der rfhs8012 laufende Web-Server kann mit den folgenden Befehlen beendet bzw. neu<br />

gestartet werden:<br />

• Beenden:<br />

# cd /etc/init.d<br />

# sh apache-1.3.20 stop<br />

• Starten:<br />

# cd /etc/init.d<br />

# sh apache-1.3.20 start<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!