06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. 167<br />

14. Setup und Verwaltung der <strong>Dr</strong>ucker<br />

VERALTET! Siehe CUPS-Doku von Martin!<br />

14.1 <strong>Dr</strong>ucker einrichten<br />

14.1.1 Zeilendrucker<br />

Der „Mannesmann/Tally 330“-Zeilendrucker wird seriell an den Server rfhs8012 angeschlossen.<br />

Sämtliche Workstations drucken dann über‘s Netz auf den Server, der die Ausgabe an den<br />

<strong>Dr</strong>ucker weiterleitet:<br />

rfhs8006<br />

rfhs8009<br />

Als Protokoll zwischen den Clients und dem Server wird das System-V-<strong>Dr</strong>uckerprotokoll verwendet.<br />

14.1.1.1 <strong>Dr</strong>uckereinstellungen<br />

rfhs8007 rfhs8008<br />

. . . rfhs8028<br />

Am Mannesmann-<strong>Dr</strong>ucker sind die folgenden Einstellungen zu machen:<br />

1. Auto Print<br />

• Paper commands: CR<br />

• CR implies LF: NO<br />

• Line overflos: CR+LF<br />

2. Communic. setup<br />

• Serial interface, Buffer: large<br />

• Data bits: 8 bit<br />

• Parity: even<br />

• Stop bit: 1 stop<br />

• Baudrate: 9600<br />

• Protocol: XON/OFF<br />

• Parallel interface, Buffer: not buffered<br />

• Data: 8 bit<br />

• Paperend of line: no<br />

• Wake up mode: yes<br />

• Emulation mode: 3 (ANSI+Epson LQ2500)<br />

• Escape character: ESC<br />

3. Technical setups<br />

• L/R adjustment: +1<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003<br />

rfhs8012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!