06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.5 Last-Minute Änderungen <strong>zum</strong> Server-Wechsel 133<br />

• /etc/system<br />

• /etc/auto_master<br />

• /etc/passwd<br />

• /etc/vfstab<br />

• /etc/group<br />

• /etc/inetd.conf<br />

• /etc/services<br />

• /etc/vold.conf<br />

• /etc/hosts<br />

• /etc/netgroup<br />

• /etc/shadow<br />

• /etc/aliases<br />

• /etc/resolv.conf<br />

• /etc/sudoers<br />

6.2.5 Last-Minute Änderungen <strong>zum</strong> Server-Wechsel<br />

Der neue Server wurde unter dem Namen rfhs8038 installiert und aufgesetzt. Die folgenden<br />

Schritte sind zur Umstellung der Server sind folgende Schritte nötig, sie sollten kurz vor der<br />

Umstellung rfhs8038 -> rfhs8012 ausgeführt werden:<br />

• sendmail anhalten<br />

• Mail (/var/mail) rüberkopieren:<br />

rfhs8038# cd /var/mail<br />

rfhs8038# rsync --delete -v -a -e /soft/bin/ssh --rsync-path=/soft/rsync-2.4.6/bin/rsync-<br />

Sol2.6 rfhs8012:/var/mail/. .<br />

• Hostname von rfhs8038 in den folgenden Dateien auf rfhs8012 ändern:<br />

/etc/hostname.eri0, /etc/nodename, /etc/net/*/hosts, /etc/dumpadm.conf<br />

• Platten umhängen<br />

• /etc/vfstab anpassen<br />

• Crontabs kopieren<br />

• /etc/rc*.d und /etc/init.d: Symlinks für 3rd party Software (oracle, apach, ...) erstellen<br />

• reboot<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!