06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.2.2 192<br />

werden).<br />

18.2.2 EasyInstall<br />

Die Links in all diesen Verzeichnissen per Hand zu machen ist nicht sonderlich praktikabel, da<br />

sehr leicht etwas verlorengeht. Außerdem soll auch das Entfernen der Links z. B. bei Updates<br />

möglichst problemlos gehen. Um dies zu ermöglichen werden die Shell-Scripts „install.sh“<br />

und „uninstall.sh“ des EasyInstall 1 -Paketes verwendet, die im Rahmen des NetBSD-Projekts<br />

entwickelt wurden. Die beiden Scripts erstellen bzw. entfernen die Links von /soft/paket/* nach<br />

/soft/* anhand einer allgemeinen Beschreibung des Pakets.<br />

Gehalten werden die Scripts (bzw. Verweise darauf) sowie die Paket-Beschreibung im install-<br />

Verzeichnis jedes einzelnen Paketes. Die Paket-Beschreibung wird in der Datei package<br />

erwartet und enthält Variablendefinitionen, gemäß denen die Links nach /soft gemacht werden.<br />

Der Wert der einzelnen Variablen ist in doppelte Anführungszeichen zu setzen, mehrere Dateinamen<br />

werden durch Leerzeichen getrennt. Die folgenden Variablen existieren (aus der Anleitung<br />

zu EasyInstall):<br />

• BASE: Base of public directories. Defaults to „/soft“ and should not be changed.<br />

• PKG: Absolute patch of the package, usually „$BASE/package-name“.<br />

• NAME: Name of the installed package, for documentation only!<br />

• NAME_URL: URL pointing to a package-description, encluse in quotes if necessary. For<br />

documentation only!<br />

• VERSION: Version of package.<br />

• SOURCE: URL of where to get the source.<br />

• CATEGORY: Datenbanken, Grafik, Hilfsprogramme, Kommunikation, Programmieren, Sonstiges<br />

or Spiele<br />

• DESC: Short description of package<br />

• BIN: Which files to link from $PKG/bin to $BASE/bin. Must be enclosed in "-quotes if more<br />

than one file is given (space-seperated).<br />

• ETC: Which files from $PKG/etc will be needed in $BASE/etc? (Note: You should compile in<br />

/soft/packagename as base for packages, not /soft. This way you won‘t have to link files<br />

into /soft/etc.)<br />

• LIB: Libraries of public interrest, relative to $PKG/lib. Additional libraries can be created by<br />

setting MISCDIRS (see below).<br />

• MAN1: which unformatted man-pages to link from $PKG/man/man1 to $BASE/man/man1<br />

(including „.1“-suffix!). Descriptions for general commands go here.<br />

• MAN2: same as MAN1 (suffix: „.2“), just for system calls.<br />

• MAN3: same as MAN1 (suffix: „.3“), just for C libraries.<br />

• MAN4: same as MAN1 (suffix: „.4“), just for device drivers.<br />

• MAN5: same as MAN1 (suffix: „.5“), just for file formats.<br />

• MAN6: same as MAN1 (suffix: „.6“), just for games.<br />

• MAN7: same as MAN1 (suffix: „.7“), just for miscellaneous things that don‘t fit else where.<br />

• MAN8: same as MAN1 (suffix: „.8“), just for system administrative commands.<br />

• MANL: same as MAN1 (suffix: „.l“), just for local commands<br />

• MANN: same as MAN1 (suffix: „.n“), just for new software<br />

• CAT1: which formatted man-pages to link from $PKG/man/cat1 to $BASE/man/cat1 (inclu-<br />

1. Das Paket EasyInstall kann via Anonymous FTP von ftp.uni-regensburg.de bezogen werden. Es ist dort<br />

unter /pub/NetBSD-Amiga/contrib als EasyInstall-1.3.tar.gz abgelegt.<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!