06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.5 Quotas aktivieren 97<br />

set shmsys:shminfo_shmmin = 1<br />

set shmsys:shminfo_shmmni = 100<br />

set shmsys:shminfo_shmseg = 10<br />

set semsys:seminfo_semmns = 200<br />

set semsys:seminfo_semmni = 70<br />

set semsys:seminfo_semmsl = 100<br />

2. YP-Server:<br />

• /etc/services:<br />

# an /etc/services anhaengen<br />

# Oracle<br />

orasrv 1525/tcp # Oracle V7.2, SQL*NET V1<br />

orasrv2 1526/tcp # Oracle V7.2, SQL*NET V2<br />

orasrv3 1527/tcp # Oracle V7.3, SQL*NET V2<br />

# Diverses anderes<br />

imap 143/tcp<br />

pop 109/tcp<br />

pop3 110/tcp<br />

auth 113/tcpauthentication tap ident<br />

amanda 10080/udp<br />

amandaidx 10082/tcp<br />

amidxtape 10083/tcp<br />

• cd /var/yp ; make<br />

3. Auf allen Rechnern:<br />

• mkdir -p /var/opt/oracle<br />

• ln -s ~oracle/var_opt_oracle /var/opt/oracle<br />

5.2.5 Quotas aktivieren<br />

# touch /home1/quotas<br />

# touch /home2/quotas<br />

# touch /home3/quotas<br />

Anschließend noch in der /etc/vfstab die Mount-Flags für diese Platten auf „rq“ setzen & neu<br />

booten.<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!