06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.2 Deployment auf Dell OptiPlex GX1p 157<br />

Das Image ist damit fertig und vorbereitet, die Installation auf den Clients kann beginnen.<br />

10.2 Deployment auf Dell OptiPlex GX1p<br />

Im folgenden wird der Deployment-Vorgang auf den Dell Optiplex GX1p PCs beschrieben<br />

• Reset-Taste drücken<br />

• g4u Floppy Disk in Rechner einlegen (Image erhältlich auf www.feyrer.de/g4u)<br />

• F2, um ins BIOS zu kommen<br />

• Passwort eingeben<br />

• Cursor hoch<br />

• Boot from Diskette auswählen<br />

• Escape Taste drücken um von Diskette zu booten<br />

• Abwarten bis Meldung von g4u und Shellprompt erscheint<br />

• Diskette aus dem Laufwerk entfernen<br />

• Eingeben: slurpdisk yui<br />

• Passwort des „install“ Accounts auf yui eingeben<br />

• Warten - für einen Rechner ca. 1.5h, für alle Rechner ca. 3h. Es wird empfohlen während<br />

dieser Zeit ein Hinweis-Schild („Finger weg!“-Zettel) auf die Tastatur zu legen<br />

• Wenn Shell-Prompt wieder da, Reset Taste drücken<br />

• Ins BIOS gehen (F2)<br />

• Passwort eingeben<br />

• Cursor hoch, „Boot from Harddisk Only“ auswählen<br />

• Escape drücken<br />

• „3“ und RETURN drücken, um Solaris zu booten<br />

• Die folgenden Punkte nur bei alten Images:<br />

• Bei Aufforderung Root Passwort eingeben<br />

• Durch‘s Menü navigieren und folgende Einstellungen machen:<br />

• Tastatur: German<br />

• Auflösung: 1280x1024 bei 16Mio Farben<br />

• Die restlichen Werte stimmen üblicherweise<br />

• Programm durch „F2“ beenden<br />

• Auf dem erscheinenden grafischen Display „Yes“ anklicken („Is this display ok“ oder so)<br />

• Warten bis Solaris gebootet hat und kdm läuft<br />

• Rechner via GUI rebooten<br />

• Warten bis der Bootselector (blauer Bildschirm) erscheint<br />

• Windows booten: „1“ und RETURN-Taste drücken<br />

• Abwarten bis Windows rebootet<br />

• Fertig<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!