06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.11 Installation Postgres 4.2 270<br />

A.11 Installation Postgres 4.2<br />

Ein fertig compilierted PostGres-Packet kann via FTP von s2k-ftp.cs.berkeley.edu als /postgres/<br />

postgres-v4r2/SOLARIS-2.3/postgres-v4r2-with-gcc.tar.Z bezogen werden.<br />

Zu Beginn der Installation ist im System ein User mit dem Namen ‚postgres‘ einzurichten,<br />

die erforderliche Quota beträgt mindestens 30 MByte (für den Betrieb von Postgres) bzw. mindestens<br />

80 MByre (bei einer Neucompilation des Datenbanksystems).<br />

Nach dem Entpacken des Archivs (Platzbedarf: ca. 50 MByte) beginnt die eigentliche Installation.<br />

Dabei wird eine Trennung von Daten und Binaries angestrebt:<br />

• alle ablauffähigen Programme wurden im Verzeichnis /soft/postgres-4.2/bin<br />

• und alle Datenbestände im Verzeichnis ~postgres/data<br />

abgelegt, dies dient zur Vereinfachung von Backup-Vorgängen. Diese beiden Verzeichnisse<br />

können in der Datei Makefile.global eingestellt bzw. geändert werden (bei der lokalen Installation<br />

wurden sie wie oben eingestellt).<br />

A.11.1 Installation der Binaries<br />

Im Paket ist eine fertig übersetzte und lauffähige Version des Programmes bereits enthalten,<br />

nach Anpassung des Makefiles (Pfade) kann diese Version einfach durch ‚make install‘ in das<br />

Home-Verzeichnis von ‚postgres‘ bzw. /soft/postgres-4.2 installiert werden.<br />

A.11.2 Neucompilation und Installation<br />

Zur Neucompilation des Programms ist der Compiler GCC in der Version 2.6.2 oder größer<br />

erforderlich (dem Paket liegt ein eigener Compiler bei, der jedoch nur mit viel Aufwand einsatzbereit<br />

zu machen ist, eine Vollinstallation des GCC ist in jedem Fall vorzuziehen).<br />

In der Datei src/Makefile.global sind die zu verwendenden Pfade und der ‚portname‘<br />

(sparc-solaris) richtig zu setzen. In der Datei src/ tools/ bmake/ Bootstrap ist jedes<br />

Vorkommen von ‚cc‘ durch ‚gcc‘ zu ersetzen. Anschließend wird durch Eingabe von ‚src/<br />

tools/ bmake/ Bootstrap sparc-solaris‘ die ausführbare Datei ‚bmake‘ erzeugt. Als<br />

nächstes wird durch den Aufruf von ‚bmake install‘ der eigentliche Compilerlauf gestarted<br />

(Zeitaufwand auf Sparc 10: ca. 1 Stunde) und das Programm komplett im Home-Verzeichnis<br />

des Users ‚postgres‘ installiert.<br />

A.11.3 Initialisierung der Datenbank<br />

Durch die Eingabe von ‚initdb‘ wird die Datenbank initialisiert.<br />

A.11.4 Starten/ Beenden des Datenbank-Servers<br />

Das Starten/ Beenden des Datenbank-Servers (der ‚postmaster‘ heißt), erfolgt am Besten mit<br />

folgendem Shell-Script:<br />

#!/bin/sh<br />

case "$*" in<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!