06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16.2.2 179<br />

Folgende Parameter können übergeben werden:<br />

• -u uid User-ID<br />

• -g {gid|group} Gruppe, student oder bedienst<br />

• -s shell Login-Shell<br />

• -c comment Kommentar, normal „Vorname Nachname“<br />

• -o extras Optionale Funktionen, z. B. Oracle, ...<br />

• -p password Paßwort für Kennung<br />

• -v Ausführliche Ausgabe, kann mehrfach angegeben werden<br />

• -n Auszuführende Befehle nur ausgeben, nicht ausführen.<br />

• -m kein make in /var/yp machen (wird intern verwendet)<br />

• -h Hilfestellung & Optionen<br />

• login Zu erstellende Benutzerkennung, max. 8 Zeichen<br />

Die folgenden optionalen Funktionen können momentan mittels der Option -o gewählt werden:<br />

• Oracle: der Benutzer wird für Oracle freigeschaltet und erhält gleichzeitig eine Kennung<br />

innerhalb Oracle.<br />

• netscape: setzt Optionen in Netscape, damit das Licence-Agreement beim ersten Start<br />

unterdrückt wird.<br />

Mehrere Optionen sind durch Komma getrennt aufzulisten. Die Optionen ‚Oracle‘ und<br />

‚netscape‘ sind Default und brauchen nicht angegeben zu werden!<br />

Beispiel: Typischerweise wird eine Kennung für den Student Hugo Mustermann (NDS-Kennung:<br />

muh12345) so angelegt (als Benutzer root):<br />

# cd /root/work<br />

# ./adduser -c "Hugo Mustermann" -u 12345 -p muh12345 muh12345<br />

Soll dieser zusätzlich noch auf die Oracle-Datenbank zugreifen können, so ist die Option „-o<br />

Oracle“ anzugeben (obsolet, da Oracle default ist):<br />

# cd /root/work<br />

# ./adduser -o Oracle -c "Hugo Mustermann" -u 12345 -p muh12345 muh12345<br />

Soll eine Kennung für den Bediensteten <strong>Dr</strong>. X. Mustermann (NDS-Logn: mux39123) angelegt<br />

werden, so ist er in die Gruppe der Bediensteten aufzunehmen:<br />

# adduser -g bedienst -c "X. Mustermann" -u 39123 -p mux39123 mux39123<br />

16.2.2 Einzelbenutzer löschen (deluser)<br />

Das Kommando deluser <strong>zum</strong> Löschen einzelner Benutzer besitzt folgende allgemeine Aufrufform:<br />

deluser [-vnmh] login<br />

Die folgenden Optionen können verwendet werden:<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!