06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2.7 Auswahl von Login-Shells bereitstellen 37<br />

3.2.7 Auswahl von Login-Shells bereitstellen<br />

Ein Login via ftp ist nur möglich, wenn die Login-Shell der entsprechenden Kennung in /etc/<br />

shells eingetragen ist. Die Datei sollte folgenden Inhalt haben:<br />

/sbin/sh<br />

/sbin/csh<br />

/bin/ksh<br />

/soft/local/bin/tcsh<br />

/soft/local/bin/bash<br />

3.2.8 Automatisches mounten von Disketten unterdrücken<br />

Da der Volume Manager die Disketten exklusiv belegt, nachdem er sie gemountet hat, ist kein<br />

Zugriff mehr auf das Raw-Device (z. B. via tar) möglich. Um dies zu umgehen wird der<br />

Volume Manager für Disketten abgeschaltet, für den Zugriff auf MS-DOS-formatierte Disketten<br />

wird das Paket ‘MTools’ verwendet.<br />

Folgendes ist dazu in /etc/vold.conf einzutragen:<br />

#<br />

# /etc/vold.conf<br />

#<br />

# HF 19940922<br />

# Database to use (must be first)<br />

db db_mem.so<br />

# Labels supported<br />

#label dos label_dos.so floppy<br />

label cdrom label_cdrom.so cdrom<br />

#label sun label_sun.so floppy<br />

# Devices to use<br />

use cdrom drive /dev/dsk/c0t6 dev_cdrom.so cdrom0<br />

#use floppy drive /dev/diskette dev_floppy.so floppy0<br />

# Actions<br />

#insert /vol*/dev/diskette[0-9]/* user=root /usr/sbin/rmmount<br />

insert /vol*/dev/dsk/* user=root /usr/sbin/rmmount<br />

#eject /vol*/dev/diskette[0-9]/* user=root /usr/sbin/rmmount<br />

eject /vol*/dev/dsk/* user=root /usr/sbin/rmmount<br />

notify /vol*/rdsk/* group=tty /usr/lib/vold/volmissing -c<br />

# List of file system types unsafe to eject<br />

unsafe ufs hsfs pcfs<br />

3.2.9 NFS-Mounts ermöglichen<br />

Um das Mounten der Home- und weiterer Partitionen über NFS zu ermöglichen sind Einträge<br />

in /etc/vfstab nötig. Außerdem müssen die dazugehörigen Mountpoints erzeugt werden. Da die<br />

SPARC-Classics weniger Plattenplatz haben als die SPARC-5, soll hier zwischen diesen beiden<br />

Konfigurationen unterschieden werden.<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!