06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.3.2 Remote Power-off/on 161<br />

5. root-Login:<br />

rfhs8012 console login: root<br />

Password: *****<br />

Last login: Tue Oct 23 12:48:26 from rfhpc8082<br />

Oct 29 22:05:20 rfhpc8302 last message repeated 1 time<br />

Oct 29 22:07:01 rfhs8012 login: ROOT LOGIN /dev/console<br />

Sun Microsystems Inc. SunOS 5.8 Generic February 2000<br />

You have mail.<br />

#<br />

6. Herunterfahren:<br />

# shutdown -y -g0 -i0<br />

7. Beenden von Kermit: Control+\ gefolgt von q<br />

11.3.2 Remote Power-off/on<br />

Der Rechner kann über das RSC-Board aus- und eingeschaltet werden. Der Zugang dazu<br />

erfolgt über eine Ethernet-Verbindung zu smaug:<br />

1. Einloggen auf smaug:<br />

rfhpc8317% ssh smaug<br />

...<br />

smaug%<br />

2. Verbingen mit dem RSC-Board<br />

smaug% telnet rfhs8012-rsc<br />

Trying 10.0.0.2...<br />

Connected to rfhs8012-rsc.<br />

Escape character is ‚^]‘.<br />

RSC version 2.1.0 (rfhs8038)<br />

Please login:<br />

3. Einloggen auf dem RSC-Board:<br />

Please login: root<br />

Please Enter password:<br />

rsc><br />

4. Ausschalten des Systems:<br />

rsc> poweroff<br />

ACHTUNG! An dieser Stelle sollte das Betriebssystem bereits heruntergefahren sein, es<br />

wird keine Überprüfung vorgenommen!<br />

Für Wartungsarbeiten auch Periphierie abschalten nicht vergessen, siehe „Peripherie der<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!