06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A.12.2 ORACLE-Erweiterung für VisualWorks 273<br />

• Ins Verzeichnis von VisualWorks gehen:<br />

(kann auch ein anderes sein)<br />

# cd /soft/visual-2.0<br />

• Von Diskette entpacken:<br />

Diskette 1 einlegen:<br />

# tar xvf /dev/rfd0<br />

• Diskette 2 einlegen:<br />

# tar xvf /dev/rfd0<br />

# uncompress bin/oe20oracle.Z<br />

• Datenbankanbindung für ORACLE Datenbanken in das Image laden, siehe VisualWorks<br />

Database Connect for ORACLE „Installation Guide and Release Notes“ S. 6ff bzw. Anlage.<br />

• Für <strong>Unix</strong> wird auch eine angepaßte Object-Engine mit den nötigen Datenbank-Bibliotheken<br />

mitgeliefert. Mehr zu Anpassungen und Änderungen der Object-Engine siehe Visual-<br />

Works Database Connect for ORACLE „Installation Guide and Release Notes“ S. 7ff.<br />

• Variable ORACLE_HOME (entsprechend der ORACLE <strong>Dokumentation</strong>) setzen. Im enable-<br />

Skript /soft/visual-2.0/install/en_visual-2.0:<br />

en oracle-7.0.16.4<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!