06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2 Nachinstallation 131<br />

Ist der Ausgangszustand (serielle Console) wiederherzustellen, so ist dies mit den folgenden<br />

Schritten machbar:<br />

• Als root:<br />

# eeprom input-device=keyboard<br />

# eeprom output-device=screen<br />

• Anschließend muß der Rechner angehalten werden:<br />

# halt<br />

6.2 Nachinstallation<br />

Nachdem das Betriebssystem auf dem Server installiert ist muß dieses noch an die lokalen<br />

Gegebenheite angepaßt werden, und die Server-Doenste aufgesetzt werden. Diese Schritte der<br />

Nachinstallation werden im Folgenden beschrieben.<br />

6.2.1 <strong>Dr</strong>ucker einrichten<br />

Der Setup als <strong>Dr</strong>uck-Server ist im Kapitel 14.1.2.1 "Server einrichten" auf Seite 170 beschrieben.<br />

6.2.2 NIS Server aufsetzen<br />

• Domainname setzen:<br />

# echo im-unix >/etc/defaultdomain<br />

# domainname ‘cat /etc/defaultdomain‘<br />

• Das Aufsetzen des NIS-Servers geschieht mit dem Befehl „ypinit“. Es folgt die Ausgabe<br />

der Server-Konfiguration (Eingaben sind fett markiert):<br />

rfhs8012# ypinit -m<br />

In order for NIS to operate sucessfully, we have to construct a list of the<br />

NIS servers. Please continue to add the names for YP servers in order of<br />

preference, one per line. When you are done with the list, type a <br />

or a return on a line by itself.<br />

next host to add: rfhs8012<br />

next host to add: ^D<br />

The current list of yp servers looks like this:<br />

rfhs8012<br />

Is this correct? [y/n: y] y<br />

Installing the YP database will require that you answer a few questions.<br />

Questions will all be asked at the beginning of the procedure.<br />

Do you want this procedure to quit on non-fatal errors? [y/n: n] n<br />

OK, please remember to go back and redo manually whatever fails. If you<br />

don‘t, some part of the system (perhaps the yp itself) won‘t work.<br />

The yp domain directory is /var/yp/im-unix<br />

There will be no further questions. The remainder of the procedure should take<br />

5 to 10 minutes.<br />

Building /var/yp/im-unix/ypservers...<br />

Running /var/yp /Makefile...<br />

updated passwd<br />

updated group<br />

updated hosts<br />

updated ipnodes<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!