06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Seit den Sommer-Semesterferien 1994 wurde in den Laboren Datenbanken/KI und Betriebssysteme<br />

ein Workstation-Pool aufgebaut, mit dem die Basis für eine zeitgemäße Ausbildung der<br />

ca. 850 Studenten in den Studiengängen Informatik, Mathematik und Mikrosystemtechnik<br />

gelegt wurde. Bereits jetzt besitzt mehr als ein <strong>Dr</strong>ittel aller Studenten Zugang <strong>zum</strong> Rechnerpool,<br />

der innerhalb nur weniger Wochen von drei Studenten fachgerecht installiert und<br />

betriebsbereit konfiguriert wurde. Die Rechner wurden später an die Fachhochschulweite<br />

Benutzerverwaltung (basierend auf NDS) angehängt. Im Jahr 1999 wurden die Sun Workstations<br />

abgelöst durch PCs die im Dual-Boot Betrieb unter Windows und Solaris/x86 laufen. Im<br />

Server-Bereich wurden ursprünglich eine Sun SPARCstation 10, anschließend eine Sun<br />

UltraSparc 10 und zuletzt eine SunFire 280R eingesetzt, die die <strong>Unix</strong>-Rechner des Fachbereichs<br />

Informatik/Mathematik bedient.<br />

Das vorliegende Dokument soll einen Einblick über die installierte Systemsoftware und die<br />

Konfiguration des Solaris-Setups bieten, in der der Pool momentan betrieben wird. Das vorliegende<br />

Dokument ist als <strong>Dokumentation</strong> <strong>zum</strong> <strong>Unix</strong>-Pool des Fachbereichs Informatik/Mathematik<br />

gedacht. Mitgeholfen es zu schreiben haben (in alphabetischer Reihenfolge):<br />

• Wolf-Michael Bolle<br />

• Marianne Feiling<br />

• <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong><br />

• Christian Rotter<br />

• Günter Schwarz<br />

Falls das vorliegende Dokument Fragen offen lassen sollte, so stehen wir gerne auch weiterhin<br />

für Fragen bereit.<br />

Ergänzungen:<br />

<strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> <br />

Regensburg, 21.10.2003<br />

• <strong>Dokumentation</strong> der neuen Domain (fh-regensburg.de) und deren Auswirkungen auf Hostnamen<br />

und IP-Adressen [HF 30.8.1996]<br />

• <strong>Dokumentation</strong> Install-Server, TP-Verkabelung[HF 5.10.1996]<br />

• JumpStart-Doku, postinstall: pidentd-installieren, falls vorhanden [HF 19961112]<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!