06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.4 „Tabaluga“-Special 153<br />

exit 1<br />

;;<br />

esac<br />

exit 0<br />

• Script beim booten abarbeiten: ln /etc/init.d/ISCdhclient /etc/rcS.d/<br />

S80ISCdhclient<br />

• Folgenden Patch auf dhcp-3.0rc12/client/scripts/solaris anwenden, da Solaris den Hostnamen<br />

auf „unknown“ anstatt „“ setzt:<br />

--- client/scripts/solaris.BAK Thu Oct 4 13:47:01 2001<br />

+++ client/scripts/solaris Thu Oct 4 13:48:26 2001<br />

@@ -85,8 +85,10 @@<br />

[ x$reason = xREBIND ] || [ x$reason = xREBOOT ]; then<br />

current_hostname=`hostname`<br />

if [ x$current_hostname = x ] || \<br />

+ [ x$current_hostname = xunknown ] || \<br />

[ x$current_hostname = x$old_host_name ]; then<br />

if [ x$current_hostname = x ] || \<br />

+ [ x$current_hostname = xunknown ] || \<br />

[ x$new_host_name != x$old_host_name ]; then<br />

hostname $new_host_name<br />

fi<br />

• dhclient Binary nach /sbin/dhclient kopieren<br />

• client/scripts/solaris nach /sbin/dhclient-script kopieren<br />

• Zugriffsrechte überprüfen: chmod 755 /sbin/dhclient*<br />

8.4 „Tabaluga“-Special<br />

Der Rechner „Tabaluga“ (rfhpc8320) läuft 24x7 unter Solaris und dient Studenten <strong>zum</strong> einloggen<br />

über‘s Netz, von zu Hause und aus Studentenwohnheimen, um Mail zu lesen, Übungen zu<br />

machen, etc. Er hat im Grossen und Ganzen die gleich Konfiguration wie die restlichen Clients,<br />

allerdings mit ein paar besonderen Scripten, um die Plattenbelegung etc. im Griff zu halten.<br />

Diese sind im Folgenden dokumentiert<br />

8.4.1 /etc/motd<br />

===========================================================================<br />

Dateien unter /usr/tmp die aelter als 14 Tage sind werden GELOESCHT!<br />

Dateien unter /tmp die aelter als 3 Tage sind werden GELOESCHT!<br />

*** /tmp bitte NICHT als Datengrab (und MP3-Archiv) missbrauchen, da<br />

*** dies unnoetig virtuellen Speicher belegt und der Rechner dadurch<br />

*** unbenutzbar wird!<br />

===========================================================================<br />

8.4.2 Cronjobs<br />

25 5 * * * cd /tmp ; find . -mtime +3 -type f -print | egrep -v -e feyrer -e ps_data -e X11pipe<br />

-e OWconfig_test | xargs rm -fr<br />

55 5 * * * cd /usr/tmp ; find . -mtime +14 -type f -print | grep -v feyrer | xargs rm -f<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!