06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16.3 181<br />

./delcourse -o Oracle db 20<br />

16.3 Ankopplung an das NDS-System<br />

Die Ankopplung an das Novell/NDS-Basierende System zur Benutzerverwaltung der FH<br />

geschieht via EMail, sie wird von <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong>, Fritz Brey und Reinhard Hartl betreut und<br />

wird hier nicht weiter beschrieben.<br />

Eingehende NDS-Mails enthalten Listen mit aufzurufenden adduser, lock_account und<br />

deluser-Aufrufen, diese sind auszuführen.<br />

16.4 Diverse Administrative Tätigkeiten<br />

16.4.1 Setzen eines neuen Paßworts<br />

Um ein vergessenes Paßwort neu zu setzen sind die folgende Schritte als Systemverwalter<br />

(root) auf dem Server (rfhs8012) nötig:<br />

• cd /root/work<br />

• ./reset_passwd kennung<br />

New password: <br />

Retype new password: <br />

Anschließend ist ein neues Paßwort einzugeben, das durch erneute Eingabe bestätitgt werden<br />

muß. Alternativ kann auch hinter der Kennung (durch Leerzeichen getrennt) gleich noch das<br />

neue Paßwort angegeben werden:<br />

• cd /root/work<br />

• ./reset_passwd kennung passwd<br />

16.4.2 Sperren & freigeben einer Kennung<br />

Ist es erforderlich, eine Kennung vorübergehend zu sperren, so ist als Systemverwalter (root)<br />

auf dem Server (rfhs8012) folgendermaßen vorzugehen:<br />

• cd /root/work<br />

• ./lock_account kennung<br />

Um den Benutzern ein Weiterarbeiten zu ermöglichen ist die Kennung mittels „./<br />

unlock_account kennung“ freizugeben:<br />

• cd /root/work<br />

• ./unlock_account kennung<br />

16.4.3 Vollen Namen ändern<br />

Mit „finger login“ kann der vollständige Name eines Benutzers abgefragt werden. Um<br />

diesen zu ändern ist folgendes einzugeben:<br />

./chrealname -Y login "Neuer Name"<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!