06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19. Mail 195<br />

19. Mail<br />

19.1 Konzept<br />

Ähnlich dem Konzept beim Zeilendrucker agiert auch hier die rfhs8012 als z1‘entraler Mail-<br />

Server, die für alle Clients die Mail annimmt, sie in /var/mail (bzw. /usr/Mail) speichert, und<br />

dieses Verzeichnise für alle Clients <strong>zum</strong> Mail-lesen via NFS exportiert.<br />

Sämtliche auf den Clients abgeschickte Mail wird sofort an den Server weitergeleitet, auch bei<br />

Pool-Internern Adressen. Außerdem wird als Absenderadresse immer die Adresse des Servers<br />

(...@rfhs8012.fh-regensburg.de) eingesetzt, so daß dieser auf jeden Fall die Antworten<br />

für eingehende Mails entgegennimmt. Es ist dabei darauf zu achten, dass das Verzeichnis mit<br />

der Mail-Queue (/usr/mqueue) entsprechend reichlich bemessen ist.<br />

Als Benutzernamen werden - im Gegensatz <strong>zum</strong> FH-weiten Mail-System - nur die Login-<br />

Namen verwendet, da diese (mindestens) poolweit eindeutig sind. So ist von vornherein<br />

sichergestellt, daß Benutzer mit gleichen Namen unterschiedliche EMail-Adressen haben, und<br />

nicht einer von ihnen mit einer häßlichen/entarteten Adresse (z. B. hubert.feyrer1@...)<br />

19.2 Installation sendmail V8.11.6<br />

Zum compilieren und installieren sind die unten angegebenen drei Scripten do-configure, domake<br />

und do-install auszuführen, do-doc enthält zusätzliche Infos falls EasyBuild zur Installation<br />

verwendet wird. Anschließend ist auf jedem Rechner, der das neue Sendmail verwenden<br />

soll, das Script /soft/sendmail-8.11.6/install/postinstall aufzurufen, das die eigentliche Installation<br />

auf dem jeweilgen System vornimmt. Im Anschluß daran ist noch ein passend Konfiguriertes<br />

/etc/sendmail.cf bereitzustellen, dwas nicht vom postinstall gemacht wird!<br />

19.2.1 do-doc<br />

SOURCE="ftp://ftp.sendmail.org/pub/sendmail/sendmail.8.11.6.tar.gz"<br />

CATEGORY=Kommunikation<br />

DESC="Mail-Server Software."<br />

NAME_URL="http://www.sendmail.org/"<br />

BIN=""<br />

ETC=""<br />

19.2.2 do-configure<br />

chmod +w devtools/OS/SunOS.5.8<br />

echo 'define(`confNROFF'"'"', `nroff'"'"')' >>devtools/OS/SunOS.5.8<br />

echo 'define(`confMANDOC'"'"', `-man'"'"')' >>devtools/OS/SunOS.5.8<br />

19.2.3 do-make<br />

sh Build<br />

19.2.4 do-install<br />

cd obj.*<br />

mkdir -p $BASE/$PKG/bin<br />

mkdir -p $BASE/$PKG/man/man1<br />

mkdir -p $BASE/$PKG/man/cat1<br />

mkdir -p $BASE/$PKG/man/man5<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!