06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.3 Das eigentliche Installationsprogramm 27<br />

8. Es stehen drei Arten von Rechnerkonfigurationen zur Auswahl:<br />

• Standalone. Hierbei sind alle für den Betrieb benötigten Dateisysteme sowie der Swap-<br />

Bereich auf der lokalen Festplatte vorhanden.<br />

• Dataless Client. Hält nur das Root-Filesystem und den Swap-Bereich lokal und mountet<br />

alles andere über NFS: /usr, /usr/kvm, /home, ...<br />

• Server. Besitzt zusätzlich zu den Dateisystemen eines Standalone-Rechners noch Plattenbereiche<br />

(/export/root, /export/swap, /export/exec), um Disk- und Dataless Clients<br />

bedienen zu können.<br />

Es ist für sämtliche Rechner (auch die Server rfhs8012 und rfhs8028) ‘Standalone’ anzugeben.<br />

9. Nachdem mit ‘Apply’ die Auswahl bestätigt wurde, ist im nächsten Schritt auszuwählen,<br />

in welchem Umfang das Betriebssystem installiert werden soll. Dies geschieht mit dem<br />

Menüpunkt ‘Software Selection...’.<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!