06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.6 JumpStart-Scripten 62<br />

hostaddress194.95.108.30 - ki-profile1G ki-jinst # rfhs8013<br />

hostaddress194.95.108.31 - ki-profile1G ki-jinst # rfhs8014<br />

### SparcStation 5<br />

#hostaddress194.95.108.200 - ki-profile1G ki-jinst # rfhs0003<br />

hostaddress194.95.108.93 - ki-profile500M ki-jinst # rfhs8024<br />

hostaddress194.95.108.94 - ki-profile500M ki-jinst # rfhs8025<br />

hostaddress194.95.108.95 - ki-profile500M ki-jinst # rfhs8026<br />

hostaddress194.95.108.96 - ki-profile500M ki-jinst # rfhs8027<br />

hostaddress194.95.108.83 - ki-profile500M ki-jinst # rfhs8028<br />

### WAP-Rechner<br />

hostaddress194.95.108.74 - ki-profile1G ki-jinst # sunhook<br />

hostaddress194.95.108.75 - ki-profile1G ki-jinst # sunschuster<br />

hostaddress194.95.108.98 - ki-profile1G ki-jinst # sunsauer<br />

hostaddress194.95.109.211 - ki-profile1G ki-jinst # sunkopp<br />

### Diverses<br />

#hostaddress194.95.108.9 - ki-profile500M ki-jinst # www-stud<br />

#any - - ki-profile1Gki-jinst #<br />

Rest<br />

4.3.6 JumpStart-Scripten<br />

Relevante Dateien:<br />

• /home1/install/JumpStart/ki-jinst:<br />

Shell-Wrapper, der ins Verzeichnis "ki" wechselt und dort das Script "preboot" ausführt.<br />

• /home1/install/JumpStart/ki/preboot:<br />

Wird nach der System-Installation und vor dem ersten Reboot ausgeführt. Die Platten des<br />

installierden Rechners sind dabei noch auf /a gemountet. Setzt root-Paßwort, installiert<br />

diverse Dateien, erzeugt Mountpoints, setzt diverse root-Crontab-Einträge und setzt NIS<br />

(Client) auf.<br />

Abschließend wird noch die Datei postboot nach (/a)/etc/rc3.d/S95jinst-ki.postboot kopiert,<br />

so daß sie nach dem abschließenden Reboot die Installation vollendet.<br />

Ein Protokoll des preboot-Scripts kann nach der Installation in /var/sadm/system/logs/<br />

finish.log gefunden werden.<br />

• /home1/install/JumpStart/ki/postboot:<br />

Dieses Script wird nach dem ersten Reboot ausgeführt. Die darin ausgeführten Befehle werden<br />

in /var/sadm/system/logs/postboot.log protokolliert.<br />

Es wird CDE installiert (wird in /home1/install/JumpStart/CDE erwartet, von der "Solaris<br />

2.5 Desktop 1.0"-CD aus /cdrom/de_solaris_2_5_desktop_1_0/CDE/sparc kopieren!) und<br />

für fvwm konfiguriert, anschließend werden Betriebssystem-Patches eingespielt (werden in<br />

/home1/install/Patches erwartet). Desweiteren wird dann sendmail konfiguriert (siehe auch<br />

„Mail“ auf Seite 195), die Zeitzone richtig gestellt, das System für Oracle vorbereitet sowie<br />

diverse Security-Patches eingespielt. Abschließend wird ein letztes Mal gebootet, der Rechner<br />

kommt anschließend fertig konfiguriert mit CDE-Oberfläche hoch.<br />

• /home1/install/JumpStart/ki/misc<br />

Wird von preboot und postboot eingelesen und enthält Funktions- und Variablen-Definitionen,<br />

die in beiden Scripten benutzt werden.<br />

• /home1/install/JumpStart/ki/root:<br />

Enthält Dateien, die ins Home-Dir von root auf dem neu installierten Rechner kopiert werden<br />

(.profile, .rhosts, ...).<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!