06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. 191<br />

18. Directory-Struktur und Links<br />

18.1 Platten und ihr Inhalt<br />

Auf dem Server existieren mehrere Festplatten. Zwei sind redundant für das /-Fielsystem ausgelegt,<br />

die restlichen sind auf /home1 bis /home3 gemountet:<br />

• /:<br />

• Inhalt: Betriebssystem (root Filesystem), swap; auf jedem Rechner lokal<br />

• /home1:<br />

• Inhalt: Anwendersoftware<br />

• Server: rfhs8012 (NFS)<br />

• /home2:<br />

• Inhalt: Benutzerverzeichnisse Studenten<br />

• Server: rfhs8012 (NFS)<br />

• /home3:<br />

• Inhalt: Benutzerverzeichnisse Bedienstete<br />

• Server: rfhs8012 (NFS)<br />

18.2 Installation von Benutzersoftware<br />

18.2.1 Verzeichnisstruktur<br />

Die Benutzersoftware auf /home1 ist in den folgenden Verzeichnissen abgelegt:<br />

• /home1/Solaris/sparc/soft<br />

• /home1/Solaris/intel/soft<br />

• /home1/NetBSD/usr_X11R6, .../usr_pkg, .../var_db_pkg<br />

Um statt des jeweiligen Verzeichnisses nur /soft verwenden zu können und damit unabhängig<br />

von der Partitionierung und Plattenaufteilung zu ein, existiert ein symbolischer Link von /soft<br />

ins jeweilige Verzeichnis. Dieser Link muß im Root-Verzeichnis jedes Rechners sein, der auf<br />

die Software zugreifen will.<br />

Optionale Software-Pakete werden jeweils in einem eigenen Verzeichnis unter /soft abgelegt.<br />

Der Name des Verzeichnisses setzt sich aus Programmname und Version, getrennt durch "-",<br />

zusammen, z. B. /soft/mosaic-2.4. Innerhalb dieser Verzeichnisse existieren wiederum Unterverzeichnisse<br />

bin, man und lib, die Programme, Manual-Pages und Bibliotheken enthalten.<br />

Damit nun nicht jeder Benutzer jedes Verzeichnis unter /soft in seinen Suchpfad aufnehmen<br />

muß bzw. diesen erweitern muß, wenn ein neues Programm installiert werden muß, existieren<br />

zentrale Verzeichnisse, die Verweise in die einzelnen Verzeichnisse enthalten:<br />

• /soft/bin: Enthält Verweise (symbolische Links) auf ausführbare Programme von allgemeinem<br />

Interesse, die unter /soft/*/bin liegen.<br />

• /soft/lib: Enthält Links auf Dateien unter /soft/*/lib, die von allgemeinem Interesse sind.<br />

Dateien, die nur vom jeweiligen Programm gelesen werden und für den Benutzer uninteressant<br />

sind, werden über /soft/paketname/lib angesprochen.<br />

• /soft/man: Enthält Verzeichnisse man1, man2, ... man9 mit Links auf Man-Pages.<br />

• /soft/info: Enthält Links auf Info-Pages (können mit GNU-info oder GNU-emacs gelesen<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!