07.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Forschungsstand / Theoretische Grundlagen 26<br />

Gütekriterien<br />

(1) Validität<br />

Das primäre Ziel <strong>der</strong> Laktatleistungsdiagnostik ist die Ermittlung <strong>der</strong><br />

anaeroben Schwelle (maximales Laktat-steady-state [maxLass]). Hier<br />

stellt sich bei <strong>der</strong> Validitätsprüfung die Frage, ob diese bei <strong>der</strong> hier<br />

gewählten Ma<strong>der</strong>-Schwelle auch tatsächlich gemessen wird. Die<br />

Ma<strong>der</strong>-Schwelle schätzt das maxLass für schlechte und gute<br />

Ausdauerleister gleich gut (vgl. Heck et al., 1985b, S. 47) und liegt im<br />

„Mittel bei einem Blutlaktatwert von ca. 4 mmol/l“ (vgl. Heck, 1990, S.<br />

43).<br />

Die externe Validität ist bei Feldtests größer als bei Labortests.<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> internen Validität verhält es sich umgekehrt.<br />

(2) Reliabilität<br />

In <strong>einer</strong> Untersuchung an zwölf männlichen Probanden ermittelten<br />

Pfitzinger & Freedson (1998) bei drei wie<strong>der</strong>holten Messungen<br />

Korrelationskoeffizienten von 0,98 bis 0,99 an <strong>der</strong> anaeroben Schwelle<br />

bei 4 mmol/l. Die Reproduzierbarkeit ist somit gegeben<br />

(3) Objektivität<br />

Bei entsprechen<strong>der</strong> Standardisierung des Tests kann die Objektivität<br />

als gegeben angesehen werden.<br />

Erfolgt die Blutabnahme immer durch dieselbe Person können<br />

interpersonelle Unterschiede in <strong>der</strong> Testdurchführung ausgeschlossen<br />

werden (vgl. Roth, 1983, S. 110 f.).<br />

Erfolgt die Testauswertung computerunterstützt mittels mathematischer<br />

Verfahren, kann die Auswertungs- und Interpretationsobjektivität als<br />

erfüllt angesehen werden.<br />

3.3 Trainingssteuerung mittels Conconi-Test<br />

1982 stellte <strong>der</strong> italienische Arzt Francesco Conconi einen<br />

nichtinvasiven Feldtest zur Bestimmung <strong>der</strong> anaeroben Schwelle vor<br />

(Conconi et al., 1982). Der Conconi-Test basiert auf dem linearen<br />

Verhältnis zwischen Herzfrequenz und Belastungsintensität und dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!