07.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Darstellung und Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse 71<br />

Tab. 20: Ergebnisdarstellung <strong>der</strong> Varianzanalyse mit Messwie<strong>der</strong>holung mit den<br />

Faktoren Zeit und Gruppe sowie <strong>der</strong> Interaktion Zeit*Gruppe bezüglich des<br />

abhängigen Faktors Leistung bei VL2<br />

Quelle df F<br />

Sig.<br />

(2-seitig)<br />

ZEIT 1 ,19 ,671<br />

GRUPPE 1 ,27 ,607<br />

ZEIT * GRUPPE 1 ,21 ,647<br />

Interpretation<br />

Die Stagnation in <strong>der</strong> Leistungsentwicklung an <strong>der</strong> aeroben Schwelle<br />

deutet auf eine schwache Entwicklung <strong>der</strong> überwiegend aeroben<br />

Ausdauerleistungsfähigkeit hin. Eventuell ist auch hier die Dauer des<br />

Treatments zu kurz gewesen, um signifikante Wirkungen auf die<br />

Grundlagenausdauerfähigkeit zu erzielen. Eine weitere Ursache könnte<br />

auch in einem zu intensiven Training liegen. In Betracht sind auch zu<br />

kurze Trainingseinheiten zu ziehen.<br />

Die Nullhypothese H30 muss angenommen werden.<br />

7.1.5 Leistung auf <strong>der</strong> ersten Belastungsstufe bei 55% <strong>der</strong><br />

Hfmax<br />

Darstellung<br />

In <strong>der</strong> folgenden Abbildung und Tabelle sind die Gruppenmittelwerte<br />

und Standardabweichung <strong>der</strong> Leistungen auf <strong>der</strong> ersten<br />

Belastungsstufe des Laktatleistungstests dargestellt. Die erste<br />

Belastungsstufe entspricht ca. 55% <strong>der</strong> Hfmax.<br />

Über den Faktor Zeit konnte für die Gesamtgruppe eine<br />

hochsignifikante Verbesserung <strong>der</strong> Leistung (p=,000) festgestellt<br />

werden. Ein Interaktionseffekt Zeit*Gruppe konnte hingegen nicht<br />

beobachtet werden (p=,549).<br />

Die Einzelprüfung mit dem t-Test für abhängige Stichproben ergab<br />

für die OZ-Gruppe ein signifikantes Ergebnis (p=,032) und für die<br />

Laktatgruppe ein sehr signifikantes Ergebnis (p=,004).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!