07.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Forschungsstand / Theoretische Grundlagen 29<br />

Gütekriterien<br />

(1) Validität<br />

Nach Hottenrott (1993, S. 233) wird <strong>der</strong> Nachweis <strong>der</strong> Validität nicht<br />

eindeutig erbracht. Verschiedene Untersuchungen, welche die Conconi-<br />

Schwelle korrelations- und regressionsanalytisch mit <strong>der</strong> Laktatschwelle<br />

vergleichen ermitteln Korrelationskoeffizienten zwischen r = 0,99 und r<br />

= 0,5. Diese Unterschiede sind auf unterschiedliche methodische<br />

Vorgehensweisen und unterschiedliche Probandengruppen zurückzuführen.<br />

Nach Heck (1990, S. 188) sind „die Gütekriterien „Richtigkeit“ [Validität,<br />

Anm. d. Verf.] und „Objektivität“ … nicht gewährleistet.“<br />

(2) Reliabilität<br />

Die Reliabilität beim Conconi-Test bezieht sich auf die<br />

Eigensteuerung <strong>der</strong> Geschwindigkeit im Testverlauf. „Es konnte<br />

festgestellt werden, daß [sic] in 96% <strong>der</strong> durchgeführten Tests die<br />

Geschwindigkeitsstufen innerhalb des 95%igen Vertrauensbereichs<br />

eingehalten wurden. Die Reliabilität des Conconi-Tests ist damit<br />

nachgewiesen.“ (Hottenrott, 1993, S. 231)<br />

(3) Objektivität<br />

Die Ermittlung des Deflektionspunktes kann entwe<strong>der</strong> grafisch o<strong>der</strong><br />

mathematisch erfolgen. Keck et al. (1989, S. 394) stellten bei <strong>der</strong><br />

grafischen Auswertung des Deflektionspunktes durch fünf verschiedene<br />

Auswerter einen Variationskoeffizienten von 6,5% fest. Dies verdeutlicht<br />

den Einfluss des Testers auf das Untersuchungsergebnis.<br />

Auch bei <strong>der</strong> mathematischen Bestimmung des Deflektionspunktes<br />

ist häufig eine Datenbearbeitung per Hand durch den Auswerter<br />

notwendig, so berichten Hofmann et al. (1988, S. 27), dass bei 38,1%<br />

<strong>der</strong> Untersuchungen eine Bearbeitung <strong>der</strong> Daten vorgenommen werden<br />

musste, „um zu einem eindeutigen Ergebnis zu kommen.“<br />

In zehn bis 32% <strong>der</strong> Fälle kann sogar überhaupt kein Abknickpunkt<br />

bestimmt werden (vgl. Heck, 1990, S. 175).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!