07.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.7 Methodik <strong>der</strong> Datenverarbeitung und -auswertung...................60<br />

6.8 Methodik <strong>der</strong> statistischen Datenverarbeitung .........................60<br />

7 Darstellung und Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse...........................63<br />

7.1 Gruppenvergleiche...................................................................63<br />

7.1.1 Trainingsumfänge und –intensitäten.....................................63<br />

7.1.2 Mittelwerte und Standardabweichungen <strong>der</strong> Messwerte <strong>der</strong><br />

Gesamtgruppe im Eingangs- und Endtest ............................66<br />

7.1.3 Leistung an <strong>der</strong> 4 mmol Laktatschwelle (anaerobe<br />

Schwelle) ..............................................................................68<br />

7.1.4 Leistung an <strong>der</strong> 2 mmol Laktatschwelle (aerobe Schwelle) ..69<br />

7.1.5 Leistung auf <strong>der</strong> ersten Belastungsstufe bei 55% <strong>der</strong><br />

Hfmax ...................................................................................71<br />

7.1.6 Leistung auf <strong>der</strong> zweiten Belastungsstufe bei 65% <strong>der</strong><br />

Hfmax ...................................................................................73<br />

7.1.7 Leistung auf <strong>der</strong> dritten Belastungsstufe bei 80% <strong>der</strong><br />

Hfmax ...................................................................................75<br />

7.1.8 Leistung auf <strong>der</strong> vierten Belastungsstufe bei 95% <strong>der</strong><br />

Hfmax ...................................................................................77<br />

7.1.9 Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Gruppenvergleiche.79<br />

7.2 Einzelfalluntersuchungen .........................................................79<br />

7.2.1 Größte individuelle Verbesserung in <strong>der</strong> OZ-Gruppe ...........80<br />

7.2.2 Größte individuelle Verschlechterung in <strong>der</strong> OZ-Gruppe......82<br />

7.2.3 Größte individuelle Verbesserung in <strong>der</strong> Laktatgruppe.........85<br />

7.2.4 Größte individuelle Verschlechterung in <strong>der</strong> Laktatgruppe ...87<br />

7.2.5 Zusammenfassung <strong>der</strong> Einzelfalluntersuchungen ................89<br />

8 Diskussion......................................................................................91<br />

9 Folgerungen für die Trainingspraxis............................................93<br />

10 Zusammenfassung und Ausblick.................................................94<br />

11 Literaturverzeichnis.......................................................................96<br />

I. Anhang..........................................................................................104<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!