07.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Darstellung und Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse 75<br />

Interpretation<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> ersten Belastungsstufe wird hier nicht fortgeführt.<br />

Die Interpretation dieses Ergebnisses stellt sich daher als schwierig dar.<br />

Die metabolische Beanspruchung auf <strong>der</strong> zweiten Belastungsstufe<br />

(Laktat Mittelwert = 1,54 mmol/l) unterscheidet sich nicht wesentlich von<br />

<strong>der</strong> ersten Belastungsstufe (Laktat Mittelwert = 1,43 mmol/l). Beide<br />

Belastungsstufen befinden sich deutlich unterhalb <strong>der</strong> aeroben<br />

Schwelle und deshalb in einem Bereich <strong>der</strong> eine differenzierte<br />

Betrachtung aus metabolischer Sicht unmöglich macht. Gleichwohl<br />

liegen die durchschnittlichen Herzfrequenzwerte mit 106 S/min (V55%)<br />

zu 126 S/min (V65%) und die damit einhergehenden Leistungen von<br />

1,66 m/s (V55%) zu 2,02 m/s (V65%) deutlich auseinan<strong>der</strong> (vgl. .Tab.<br />

16).<br />

Die Nullhypothese H50 muss angenommen werden.<br />

7.1.7 Leistung auf <strong>der</strong> dritten Belastungsstufe bei 80% <strong>der</strong><br />

Hfmax<br />

Darstellung<br />

Nachfolgend sind die Gruppenmittelwerte und Standardabweichung<br />

<strong>der</strong> Leistungen auf <strong>der</strong> dritten Belastungsstufe des Laktatleistungstests<br />

dargestellt. Die dritte Belastungsstufe entspricht ca. 80% <strong>der</strong> HFmax.<br />

Die Belastungsintensität befindet sich oberhalb <strong>der</strong> aeroben Schwelle.<br />

Auf <strong>der</strong> dritten Belastungsstufe (V80%) erzielte die OZ-Gruppe eine<br />

Verbesserung um 0,09 m/s und die Laktatgruppe um 0,05 m/s. Es<br />

konnte lediglich für den Haupteffekt Zeit eine tendenzielle Signifikanz<br />

(p=,104) festgestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!