07.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Forschungsstand / Theoretische Grundlagen 31<br />

Diese Anpassungsfähigkeit des Herzens wird im wesentlichen über<br />

das vegetative Nervensystem und seinen beiden Protagonisten<br />

Sympathikus und Parasympathikus gesteuert. Die Impulse des<br />

Parasympathikus haben eine dämpfende Wirkung auf die Herzfrequenz<br />

und erhöhen die Variabilität, die Impulse des Sympathikus<br />

beschleunigen<br />

Variabilität.<br />

hingegen die Herzfrequenz und reduzieren die<br />

In Untersuchungen von Tulppo (1996a, 1996b, 1996) wurde<br />

festgestellt, dass mit zunehmen<strong>der</strong> körperlicher Aktivität und damit<br />

steigen<strong>der</strong> Herzfrequenz die Herzfrequenzvariabilität bis auf ca. vier<br />

Millisekunden (ms) abnimmt und es ab diesem Punkt zu <strong>der</strong> Bildung<br />

eines HRV-Plateaus kommt. In weiteren Untersuchungen wurde<br />

festgestellt, dass <strong>der</strong> Beginn <strong>der</strong> Plateaubildung bei ca. 65% <strong>der</strong><br />

HFmax liegt (vgl. Laukkanen et al., 1998; Byrne, 1999; Calvani et al.,<br />

2001; Virtanen et al., 2001; Böhm et al., 2002).<br />

Es ist hinlänglich bekannt, dass bei <strong>einer</strong> HFmax von 65% ein<br />

wirksamer Belastungsreiz vorliegt, Zintl (1990, S. 14) nennt einen Wert<br />

von 50% und Israel (1982, S. 42) stellt fest, dass Herzfrequenzen von<br />

unter 120 S/min „sehr geringe adaptive Wirkungen ausüben“. Im Laufen<br />

ist dies die Untergrenze des GA1-Trainings. Dieses Faktum und die<br />

Entdeckung <strong>der</strong> HRV-Plateaubildung in genau diesem<br />

Herzfrequenzbereich hat die Firma <strong>Polar</strong> in die Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Polar</strong><br />

<strong>OwnZone</strong>-Funktion einfließen lassen.<br />

Der <strong>Polar</strong> <strong>OwnZone</strong>-Test ist laut Hersteller innerhalb von maximal<br />

fünf Minuten ohne Aufwand innerhalb <strong>der</strong> Aufwärmphase des<br />

Ausdauertrainings durchführbar.<br />

Der <strong>OwnZone</strong> Test bietet die Möglichkeit im Rahmen eines<br />

Aufwärmprogramms ohne son<strong>der</strong>liche Anstrengung den optimalen<br />

Grundlagenausdauerbereich zu bestimmen, dabei haben<br />

unterschiedliche Faktoren wie Lebensalter, Geschlecht, Körperlage,<br />

Tageszeit, Temperatur, Ernährung, Alkohol, Koffein, Nikotin,<br />

Medikamente, Ausdauerfitness, Stress und Muskelaktivität Einfluss auf<br />

die HRV (Hottenrott, 2002, S. 13). Alle diese Faktoren bedeuten die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!