07.12.2012 Aufrufe

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

Vergleich der Effektivität einer Polar OwnZone - BMW Frankfurt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Darstellung und Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse 84<br />

HF (Sch/min [OZ Untergrenze und HF Durchschnitt])<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Abb. 20: OZ Trainingsverlauf Proband M.O.<br />

Interpretation<br />

16.05.2006<br />

18.05.2006<br />

19.05.2006<br />

23.05.2006<br />

24.05.2006<br />

25.05.2006<br />

28.05.2006<br />

29.05.2006<br />

31.05.2006<br />

02.06.2006<br />

04.06.2006<br />

07.06.2006<br />

08.06.2006<br />

11.06.2006<br />

12.06.2006<br />

13.06.2006<br />

15.06.2006<br />

16.06.2006<br />

18.06.2006<br />

19.06.2006<br />

20.06.2006<br />

26.06.2006<br />

27.06.2006<br />

30.06.2006<br />

01.07.2006<br />

02.07.2006<br />

04.07.2006<br />

05.07.2006<br />

06.07.2006<br />

09.07.2006<br />

OZ Untergrenze HF Durchschnitt Borg OZ Bereich<br />

Abweichungen bei den Trainingskennziffern zu den Werten <strong>der</strong><br />

Gesamtgruppe lassen sich für M.O. bei <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong><br />

Trainingseinheiten feststellen. Hier liegt er durchschnittlich zehn<br />

Minuten niedriger. Die Gesamttrainingsdauer hingegen weicht nur um<br />

29 Minuten von <strong>der</strong> Gesamtgruppe ab, da 30 Trainingseinheiten<br />

absolviert wurden. Die mittlere HF liegt zehn Schläge unter <strong>der</strong> im<br />

Eingangstest festgestellten aeroben Schwelle bei 2 mmol/l Laktat, was<br />

ein Indiz dafür sein könnte, dass die <strong>OwnZone</strong> Intensitätsvorgaben bei<br />

diesem Probanden zu niedrig ermittelt wurden. Das Empfinden nach<br />

<strong>der</strong> Borg-Skala entspricht jedoch dem Mittelwert <strong>der</strong> Gesamtgruppe.<br />

Eine Fehlbedienung des Gerätes (falsche OZ-Einstellung z. B. OZL<br />

anstatt OZM) ist nach Betrachtung des Trainingsprotokolls (vgl. Abb.<br />

20) auszuschließen.<br />

Auch <strong>der</strong> geringere Trainingsumfang pro Einheit könnte nach<br />

Neumann (1994) ein Grund für die fehlende Leistungsentwicklung sein.<br />

Die Angaben auf dem Eingangs- und Endtestfragebogen weichen<br />

nicht entscheidend voneinan<strong>der</strong> ab, sodass tagesformabhängige<br />

Gründe für die Leistungsentwicklung nicht feststellbar sind.<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Borg & OZ Bereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!