10.12.2012 Aufrufe

DAS ERREICHTE NICHT VERSPIELEN - Sachverständigenrat zur ...

DAS ERREICHTE NICHT VERSPIELEN - Sachverständigenrat zur ...

DAS ERREICHTE NICHT VERSPIELEN - Sachverständigenrat zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

128 Stabilität des internationalen Finanzsystems<br />

drei Monate gerechnet hätten, wäre somit ein Satz für Dreimonatsgeld von 4,1 % oder allenfalls<br />

4,2 % angemessen gewesen. Tatsächlich lag dieser Satz jedoch zeitweise bei fast 4,8 % und der für<br />

Monatsgeld bei 4,4 %, was ein starkes wechselseitiges Misstrauen der Banken zum Ausdruck<br />

bringt (Schaubild 42). Dies ist darauf <strong>zur</strong>ückzuführen, dass offensichtlich hohe Risiken aus Kreditzusagen<br />

von Banken für Conduits und SIVs befürchtet werden, wobei aber eine große Unsicherheit<br />

darüber besteht, bei welchen Banken sich diese Risiken konkretisieren könnten. Die anhaltende<br />

Zurückhaltung im Interbankengeschäft resultiert auch daraus, dass wenig Klarheit über die Bewertung<br />

der von den Conduits und SIVs gehaltenen Aktiva besteht, die bei anhaltenden Liquiditätsproblemen<br />

in die Bilanzen jener Banken übernommen werden müssen, die entsprechende Kreditzusagen<br />

abgegeben haben.<br />

Schaubild 42<br />

%<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5<br />

Euro-Geldmarktsätze1) im Euro-Raum<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007<br />

1) Am Frankfurter Bankplatz; Monatsdurchschnitte.<br />

© <strong>Sachverständigenrat</strong><br />

Tagesgeld<br />

Prozent p.a.<br />

Einmonatsgeld<br />

Dreimonatsgeld<br />

Quelle: Deutsche Bundesbank<br />

178. Insgesamt gesehen ist die Krise des Jahres 2007 auf eine scheinbare Disintermediation des<br />

Bankensystems <strong>zur</strong>ückzuführen, die zu einem hybriden und in seiner Mischung instabilen Finanzsystem<br />

geführt hat (Tabelle 21).<br />

Zum einen bedienten sich Banken massiv der Möglichkeiten der Verbriefung, um Bankgeschäfte<br />

über ausgelagerte Quasi-Banken zu betreiben, die keine Eigenkapitalunterlegung erforderten. Dazu<br />

nutzten sie vor allem die Tatsache aus, dass im Rahmen von Basel I für Kreditzusagen mit einer<br />

Laufzeit von bis zu 364 Tagen keine Eigenkapitalunterlegung erforderlich ist. Es fand also eine<br />

Regulierungs-Arbitrage statt, die das Kreditschöpfungspotenzial des Bankensystems erhöhte, es<br />

aber − aufgrund einer fehlenden Risikovorsorge − gleichzeitig für Schocks sehr viel anfälliger<br />

machte. Zum anderen erlaubte die Verbriefung, schlechte Kredite aus dem US-amerikanischen<br />

%<br />

5,0<br />

4,5<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

2,0<br />

1,5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!