10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 BVMW<br />

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Elektromobilität als Chance<br />

Neueste Technologien sichern dem Zulieferer Wiegand die Position eines gefragten Lieferanten<br />

der europäischen Automobilindustrie. Das Unternehmen hat sich von einem kleinen Maschinenund<br />

Werkzeugproduzenten zu einem innovativen Technologieunternehmen entwickelt und feiert<br />

in diesem Jahr sein 30. Firmenjubiläum.<br />

Die mittelständische Familiengeschichte<br />

begann bereits 1850 mit<br />

der Herstellung von Netz- und Seilerwaren<br />

und Sportartikeln. Nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg verließ die Familie im Zuge<br />

der Enteignung den Heimatort im thüringischen<br />

Schlotheim. Gleich nach der Wiedervereinigung<br />

kehrte sie aus Baden-Württemberg<br />

zurück und gründete im Oktober 1990<br />

die Wiegand GmbH. In den zurückübertragenen<br />

Fabrikhallen begann nach erheblichen<br />

Umgestaltungen die Serienproduktion von<br />

gestanzten Metallteilen und -Leisten. Dabei<br />

nutzte der inzwischen verstorbene Inhaber<br />

Karl-Franz Wiegand seine technologischen<br />

Erfahrungen und persönlichen Kontakte zur<br />

Automobilindustrie.<br />

Auf Veränderungen reagieren<br />

In den Folgejahren gelang es, die Produktion<br />

aufgrund der gewaltigen Nachfrage rasant<br />

zu steigern. Heute produziert das Unternehmen an vier Standorten<br />

in der Stadt Schlotheim auf über 35.000 m². Im Jahr <strong>20</strong>00<br />

trat der Sohn des Firmengründers, Andreas Wiegand, mit neuen<br />

Ideen vor allem auf dem Gebiet der Automatisierung und Kunststofftechnik<br />

in das Familienunternehmen ein. Entscheidend für<br />

den geschäftlichen Erfolg bleibt die ständige Anpassung und Weiterentwicklung<br />

der Technik und der Produkte nach den Vorgaben<br />

und Anforderungen der Automobilbauer. Zur Gewährleistung des<br />

Managements und Qualitätssicherung stellt sich die Wiegand GmbH<br />

regelmäßiger Zertifizierung und Auditierung.<br />

Das Kerngeschäft besteht in der Metallumformung und Kunststofftechnik<br />

zur Herstellung von karosseriegebundenen Strukturteilen<br />

und dekorativen Außenanbauteilen für verschiedene Hersteller und<br />

Fahrzeuge.<br />

Betriebliche Ausbildung junger Werkzeugmechaniker bei der Wiegand GmbH.<br />

Digitalisierung erfasst Fahrzeugbau<br />

Der aktuelle tiefgreifende Wandel in der Automobilbranche erfordert<br />

eine ständige Änderung und Anpassung der betrieblichen Produktionsstruktur<br />

und schnelles Reagieren auf sich ständig wandelnde<br />

Kundenanforderungen. In enger Zusammenarbeit mit dem Thüringer<br />

Innovationszentrum für Mobilität an der Technischen Universität<br />

Ilmenau wird gegenwärtig ein integriertes Funksystem für den<br />

Mobilfunkstandard 5G entwickelt. Gemeinsam mit einem Unternehmen<br />

für Antennentechnik entsteht eine funktionelle Lösung der<br />

elektronischen Verbindung von Mobilität und Logistik. Ein weiteres<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojekt befasst sich mit nachhaltiger<br />

intelligenter Mobilität. Die Digitalisierung erfasst zunehmend<br />

den modernen Fahrzeugbau und hält dadurch auch verstärkt Einzug<br />

in die Steuerung der betrieblichen Abläufe. Diese neue Technologie<br />

führt zwar zu elementaren Herausforderungen; aber auch zu neuen<br />

Chancen.<br />

Wiegand GmbH<br />

Gründung: 1990<br />

Firmensitz: Schlotheim (Thüringen)<br />

Geschäftsführer: Andres Wiegand<br />

Mitarbeiter: 570<br />

Mitglied im BVMW-Landeswirtschaftssenat<br />

www.wiegand-tec.de<br />

Günther Richter<br />

BVMW Thüringen<br />

guenther.richter@bvmw.de<br />

Foto: © Wiegand GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!