10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

BVMW<br />

105<br />

Die Denkfabriken des BVMW<br />

Kommissionen des BVMW arbeiten zu allen relevanten mittelständischen Themen. Zwei dieser<br />

Kommissionen möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen.<br />

Kommission für Energie und nachhaltige Wirtschaft<br />

Als einer der ältesten Kommissionen des BVMW beschäftigt<br />

sich diese bereits seit <strong>20</strong>11 mit den Möglichkeiten einer dezentralen<br />

Energiewende und der Schaffung einer nachhaltigen<br />

Wirtschaftsweise. Die Themen sind dabei zahlreich und komplex.<br />

Deshalb ist die Mischung der Kommissionsmitglieder aus<br />

unterschiedlichen Fachbereichen, von der Eisenhütte über produzierendes<br />

Gewerbe, den klassischen Unternehmen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche<br />

bis hin zum Verteilnetzbetreiber, für die<br />

Arbeit der Kommission essentiell und im politischen Berlin in dieser<br />

Form einzigartig. Dadurch agiert die Kommission interdisziplinär und<br />

verzahnt seit der Gründung die drei großen Energiesektoren Strom,<br />

Wärme und Verkehr.<br />

Kommission für Logistik und Mobilität<br />

Erst <strong>20</strong>18 gegründet, setzt die Kommission mit zahlreichen Unternehmen<br />

aus dem Logistik- und Mobilitätsbereich bereits Maßstäbe.<br />

So wurde beispielsweise in der dritten Sitzung im Oktober <strong>20</strong>19<br />

ein Positionspapier mit zehn verkehrspolitischen Forderungen des<br />

<strong>Mittelstand</strong>s zum Klimaschutz erstellt und veröffentlicht. Denn der<br />

Handlungsdruck in diesem Bereich nimmt aufgrund der Digitalisierung<br />

(autonomes Fahren), Klimaschutz (alternative Antriebe) sowie<br />

innovativer Mobilitätslösungen immer weiter zu. Gleichzeitig spielen<br />

Themen wie Fachkräftemangel und Fahrverbote eine große Rolle.<br />

Gut zu wissen<br />

Unsere Mitglieder sind eingeladen, teilzunehmen und ihre Expertise<br />

einzubringen.<br />

Kontakt: Chefvolkswirt Dr. Hans-Jürgen Völz,<br />

hans-juergen.voelz@bvmw.de<br />

Weitere Infos unter: www.bvmw.de/ueber-uns/gremien/kommissionen/<br />

Wissenschaftlicher Beirat des BVMW<br />

V. li.: Patrick Meinhardt, Direktor Politik Europa; Prof. Dr. Kilian Bizer, Universität Göttingen; Diana Scholl, Leiterin politische Netzwerke und Strategie; Dr. Hans-Jürgen<br />

Völz, Leiter Volkswirtschaft; Markus Jerger, Bundesgeschäftsführer; Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Günther Stock, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin;<br />

Prof. Dr. Margit Enke, TU Freiberg; Mario Ohoven, Präsident BVMW; Willi Grothe, BVMW-Vorstand; Prof. Dr. Justus Haucap Universität Düsseldorf, und Andreas Jahn,<br />

Mitglied der Bundesgeschäftsleitung.<br />

Um die politische Arbeit des BVMW in Zukunft noch stärker als<br />

bisher durch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu flankieren,<br />

hat der Verband im November <strong>20</strong>19 mit dem Wissenschaftlichen<br />

Beirat ein neues, hochkarätig besetztes Gremium innerhalb<br />

der Verbandsstruktur eingesetzt.<br />

Gemeinsam mit den Beiratsmitgliedern werden die zukünftigen nationalen<br />

und internationalen wirtschafts- sowie gesellschaftspolitischen<br />

Aufgaben identifiziert, denen sich kleine und mittlere Unternehmen<br />

in Deutschland als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft<br />

zu stellen haben.<br />

Das Spektrum der zu diskutierenden Themen in den Beiratssitzungen<br />

reicht von den Auswirkungen der Einwanderung auf den deutschen<br />

Arbeitsmarkt, der Digitalisierung des <strong>Mittelstand</strong>s, der Zukunft<br />

des Innovationsstandorts Deutschland bis hin zur zukünftigen<br />

Ausgestaltung des Sozialstaats. Die politische Positionierung unseres<br />

Verbandes wird so durch namhafte Persönlichkeiten aus der Wissenschaft<br />

aktiv mitbegleitet.<br />

Gut zu wissen<br />

Der BVMW konnte die folgenden renommierten Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftler als Mitglieder gewinnen:<br />

n Prof. Dr. rer. nat. Marcus Baumann (FH Aachen)<br />

n Prof. Dr. Kilian Bizer (Universität Göttingen)<br />

n Prof. Dr. Margit Enke (TU Freiberg)<br />

n Prof. Dr. Justus Haucap (Universität Düsseldorf)<br />

n Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg)<br />

n Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Günther Stock (Vorstandsvorsitzender<br />

der Einstein Stiftung Berlin)<br />

n Prof. Dr. Henning Vöpel (Direktor des Hamburgischen<br />

WeltWirtschaftslnstituts)<br />

n Prof. Dr. Eicke R. Weber (Institutsleiter Fraunhofer ISE a. D.)<br />

n Prof. Dr. Enzo Weber (Institut für Arbeitsmarkt- und<br />

Berufsforschung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!