10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 BVMW<br />

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

IT-Aufbauarbeit für den <strong>Mittelstand</strong><br />

IT steckt heute in allen Prozessen. Diese so produktiv wie möglich zu gestalten, ist das Kerngeschäft<br />

der datom GmbH in Dresden. Mit 30 Mitarbeitern ist das Unternehmen Dienstleister für<br />

den <strong>Mittelstand</strong>, wenn es darauf ankommt, IT-Infrastruktur zu etablieren und zu optimieren.<br />

Bei der datom GmbH im Dresdner Westen<br />

arbeiten nur wenige Frauen, eine<br />

davon ist Jana Brochlitz, die seit <strong>20</strong>16<br />

als geschäftsführende Gesellschafterin neben<br />

zwei weiteren Gesellschaftern das Unternehmen<br />

leitet. Dass sie sich dabei tagtäglich<br />

in einer Männerdomäne behaupten<br />

muss, ist für sie kein Problem, im Gegenteil:<br />

„Ich arbeite grundsätzlich lieber mit Männern<br />

zusammen,“ sagt die zweifache Mutter,<br />

die jetzt im Februar 40 Jahre alt wird. Als Betriebswirtin<br />

sorgt Jana Brochlitz dafür, dass<br />

die Bilanzen stimmen und nicht am Markt<br />

vorbei agiert wird. Diesen Markt jeden Tag<br />

aufs Neue im Auge zu behalten, gehört zur<br />

Grundlagenarbeit.<br />

Mit richtiger IT-Infrastruktur<br />

zum Erfolg<br />

Die datom-Experten installieren nicht einfach<br />

nur die IT-Infrastruktur und gehen dann<br />

wieder nach Hause. Danach beginnt die Arbeit<br />

erst richtig, denn die Prozesse müssen<br />

ständig überprüft, weiterentwickelt und effizient<br />

gemacht werden. Zu den Kunden gehören<br />

inhabergeführte Mittelständler mit 50 bis<br />

150 Mitarbeitern: Logistiker, Produktionsbetriebe, über Krankenhäuser<br />

bis hin zu Rechtsanwaltskanzleien. „Wir haben uns bewusst nicht<br />

auf Branchen festgelegt, weil wir keine Branchenlösungen anbieten,<br />

sondern der globale IT-Partner sind,“ sagt Brochlitz. Grundlage sei,<br />

dass die Unternehmen das Bewusstsein haben, dass effektive IT-Infrastruktur<br />

essentieller Bestandteil für den Geschäftserfolg ist.<br />

Wird von ihrem Führungsteam auf Händen getragen: Geschäftsführerin Jana Brochlitz.<br />

nen oder gar in Künstlicher Intelligenz.“ Nur langsam seien die Unternehmen<br />

zur Veränderung bereit: „Wir Deutschen sind zwar mit Ideen<br />

sehr gut, aber an der Umsetzung der Ideen scheitert es, weil oft zu<br />

kompliziert gedacht wird. Außerdem haben wir viele alt eingesessene<br />

Geschäftsführer, die den schnellen Wandel der IT nicht ohne weitere<br />

nachvollziehen und umsetzen können.“<br />

Digitaler Wandel ist nicht immer nachvollziehbar<br />

In den letzten zwölf Monaten habe sich zwar im digitalen Bewusstsein<br />

der Unternehmen viel getan, dennoch seien viele mit der Umsetzung<br />

überfordert. „Leider finden wir in vielen Unternehmen noch eine<br />

Zettelwirtschaft, wo die Zettel von A nach B getragen werden. Da<br />

ist viel Pionierarbeit nötig, bevor wir in Automatismen denken kön-<br />

Neben dem anspruchsvollen Tagesgeschäft bei der datom ist Jana<br />

Brochlitz seit <strong>20</strong>17 Vorstandsvorsitzende im „Jungen <strong>Mittelstand</strong>“<br />

Sachsen sowie in dessen Bundesvorstand. „Der BVMW ist für uns alle<br />

eine große Quelle für Informationen und Unterstützung.“<br />

datom GmbH<br />

Gründung: 1997<br />

Firmensitz: Dresden<br />

Geschäftsführer: Jana Brochlitz<br />

Mitarbeiter: 30<br />

BVMW-Mitglied<br />

www.datom.de<br />

Uta Georgi<br />

BVMW Pressesprecherin Sachsen<br />

uta.georgi@bvmw.de<br />

Foto: © datom GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!