10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong> SCHWERPUNKT 33<br />

nicht verändert. Im Vergleich zur Befragung im Jahr <strong>20</strong>12 stellt sich<br />

die Situation deutlich günstiger dar. Zum guten Finanzierungsklima<br />

haben die hohe Innenfinanzierungskraft der Unternehmen, niedrige<br />

Zinsen und die gelockerten Kreditrichtlinien der deutschen Banken<br />

und Sparkassen beigetragen.<br />

Allerdings sind nach wie vor kleine Unternehmen deutlich häufiger<br />

von Schwierigkeiten bei der Kreditaufnahme betroffen als große Unternehmen.<br />

Strukturell bedingt konzentrieren sich niedrigere Bonitäten<br />

und Probleme, ausreichend Sicherheiten zu stellen, nach wie vor<br />

auf diese Unternehmen. Daraus resultieren Kreditablehnungen und<br />

unvorteilhafte Konditionen für die betroffenen Unternehmen.<br />

Die aktuell gedämpften konjunkturellen Aussichten<br />

schlagen sich bislang somit noch<br />

nicht negativ auf das Finanzierungsklima<br />

nieder. Sollte sich die Konjunktur aufgrund<br />

der geopolitischen Risiken stärker eintrüben,<br />

ist jedoch zu befürchten, dass sich dies negativ<br />

auf die Entwicklung der Ratingnoten<br />

und in der Folge auch auf den Kreditzugang<br />

auswirkt.<br />

Dr. Volker<br />

Zimmermann<br />

Volkswirtschaftliche<br />

Abteilung<br />

der KfW Bankengruppe<br />

www.kfw.de<br />

Gut zu wissen<br />

n Bankkredite sind nach wie vor die wichtigste externe Finanzierungsquelle von Unternehmen: 53,9 Prozent der Unternehmen haben im vergangenen<br />

Jahr Kreditverhandlungen geführt<br />

n Langfristige Kredite werden am häufigsten nachgefragt: 54,9 Prozent der kreditnachfragenden Unternehmen führen hierüber Kreditverhandlungen.<br />

Mittel- und kurzfristige Kredite rangieren mit 51,6 bzw. 51,1 Prozent jedoch nur knapp dahinter<br />

n Die Bonitätseinstufungen der Unternehmen haben sich erneut<br />

auf breiter Front verbessert: 34,5 Prozent der Unternehmen melden Verbesserungen der Ratingnote. Dem stehen 8,1 Prozent mit<br />

Verschlechterungsmeldungen gegenüber<br />

n https://bvmw.info/kfw-unternehmensbefragung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!