10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

SCHWERPUNKT<br />

63<br />

KLARTEXT: FINANZIERUNG<br />

Wie Erfolg nicht zu verhindern ist<br />

Einer meiner Lieblingssätze stammt von Professor Hardy Wagner,<br />

Gründer des Gabal-Verlages. Er beschäftigt sich viel mit<br />

Persönlichkeitsmodellen und predigt, dass Verhaltensmuster<br />

und Persönlichkeitsstile zueinander passen müssen. Denn – und<br />

jetzt kommt mein Lieblingssatz – „dann lässt sich der Erfolg nicht<br />

mehr verhindern“.<br />

Wenn die Voraussetzungen stimmen, kann gar nichts mehr schiefgehen,<br />

auch wenn ich mich dann noch so blöd anstelle. Eigentlich sehr<br />

einfach. Doch dieses „eigentlich“ ist für viele eine schier unüberwindliche<br />

Steilwand, an die sie sich gar nicht erst wagen, weil sie so furchterregend<br />

hoch, gefährlich und vor allem fremd erscheint. Es mag ein<br />

wenig mühsam erscheinen, sich mit solchen weichen Faktoren auseinanderzusetzen,<br />

Persönlichkeiten als solche zu sehen und zu erkennen<br />

– sowohl im Unternehmen als auch beim Kunden. Beides ist<br />

wichtig und erleichtert danach so vieles – den Erfolg zum Beispiel.<br />

Stattdessen setzen viele auf die Karte Geld und Finanzierung. Nun<br />

leben wir in einem kapitalistischen System, in dem der Faktor Geld<br />

eine große Rolle spielt. Es ist also eine gute Idee, Geld zu haben oder<br />

zu bekommen. Doch wer glaubt, mit Geld für Geld durch Geld alles<br />

erreichen zu können, irrt gewaltig.<br />

Unternehmenskultur kann ich nicht kaufen. Gesunde und motivierte<br />

Mitarbeiter kann ich nicht kaufen. Emotional an mich gebundene<br />

Kunden kann ich nicht kaufen. Wertvolle Empfehlungen aus einem<br />

stabilen Netzwerk kann ich nicht kaufen. All das sind Themen,<br />

die wesentlich über Wohl und Weh eines Unternehmens entscheiden.<br />

All das sind aber auch Themen, die nicht umsonst zu haben sind, die<br />

Ressourcen fordern: eigene Zeit, jene der Mitarbeiter und auch Geld.<br />

Das Schöne am Unternehmertum ist ja, gestalten zu können. Freiheitsgrade,<br />

die auch Bürokratie, Kammern und die EU nicht kaputt<br />

bekommen, wenn wir zu uns selbst im Guten ehrlich sind. Deswegen<br />

ist es unsere höchste Aufgabe, die Voraussetzungen zu schaffen,<br />

dass es läuft: sich zu positionieren, sich persönlich zu entwickeln<br />

und dann in die Belegschaft und das Umfeld zu wirken.<br />

Warum sage ich das alles? Nun, in dieser Ausgabe von „<strong>DER</strong> <strong>Mittelstand</strong>.“<br />

geht es um Finanzierung. Deswegen nehme ich mir an dieser<br />

prominenten Stelle die Freiheit, darauf hinzuweisen, dass Bankmitarbeiter,<br />

Berater und Förderer wichtig sind. Doch viel wichtiger bin<br />

ich als Unternehmer: Meine Kraft, meine Begeisterung, mein unbändiger<br />

Wille schlägt in der Wirkung jede Finanzierungsrunde um Längen.<br />

Oder, um es mit Professor Hardy Wagner zu sagen, dann lässt<br />

sich der Erfolg nicht mehr verhindern.<br />

Guido Augustin<br />

BVMW Pressesprecher<br />

Rheinhessen<br />

Kommunikationsberater<br />

ga@guidoaugustin.com<br />

Foto: © Heike Rost

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!