10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

SCHWERPUNKT<br />

47<br />

Foto: © AndreyPopov von www.istockphoto.com<br />

Neben dem sofortigen Zufluss des (fast kompletten) Gegenwertes<br />

der finanzierten Ausgangsrechnungen übernimmt der Factor häufig<br />

auch das Delkredererisiko und schützt das Unternehmen somit vor<br />

Forderungsausfall. Darüber hinaus werden teilweise auch buchhalterische<br />

Aufgaben sowie das Mahn- und Inkassowesen übernommen.<br />

Da Factoring eindeutig auf die Verkaufsseite abstellt, bietet es nur<br />

dem verkaufenden Unternehmen Vorteile zur Optimierung des Working<br />

Capitals. Zwar gibt es mit dem sog. „Reverse Factoring“ auch<br />

Gut zu wissen<br />

n Während Factoring nur dem verkaufenden Unternehmen Vorteile<br />

bietet, ist die Einkaufsfinanzierung für beide Unternehmen attraktiv.<br />

Das einkaufende Unternehmen hat vier Monate Zeit, seine Produkte<br />

zu fertigen und zu verkaufen; das verkaufende Unternehmen<br />

bekommt sein Geld sofort<br />

n Die Einkaufsfinanzierung wirkt für das verkaufende Unternehmen<br />

daher genauso wie ein eigenes Factoring und bietet zusätzlich die<br />

beschriebenen Vorteile für den Abnehmer, die das verkaufende<br />

Unternehmen absatzfördernd einsetzen kann<br />

eine Spielart, bei dem die Wareneinkäufe durch die umgehende Bezahlung<br />

der Lieferantenrechnungen finanziert werden; dieses Konzept<br />

– im Ergebnis ähnlich zur Einkaufsfinanzierung – hat sich bis<br />

dato aber aufgrund des komplexen vertraglichen Zusammenspiels<br />

zwischen dem Factor und den einzelnen Lieferanten nicht richtig<br />

durchsetzen können.<br />

Fazit<br />

Beide vorgestellten Alternativen zur Optimierung des Working Capitals<br />

bieten eindeutige Vorteile für Unternehmen in Wachstumsphasen.<br />

Clever eingesetzt schaffen sie – einzeln oder aber sogar in<br />

Kombination – erhöhte Liquiditätsspielräume, um Wachstumsphasen<br />

zu finanzieren.<br />

Dr. Stefan Fenner<br />

Geschäftsführer entrafin GmbH<br />

BVMW-Mitglied<br />

www.entrafin.de<br />

Anzeige<br />

WIR ÖFFNEN WELTEN<br />

DIE INNOVATIVEN FACHMESSEN IN ESSEN<br />

ACQUA ALTA | ALL ABOUT AUTOMATION | CARAT | COMPOUNDING WORLD EXPO | CUTTING WORLD | DCONEX | DIGITAL FUTURECONGRESS |<br />

DIKOMM | E-WORLD ENERGY & WATER | EUROPEAN BRIDAL WEEK | GASTROTAGEWEST | INFRATECH | INTERAERIAL SOLUTIONS | INTERGEO |<br />

IPM ESSEN | METPACK | MÖLO | PLASTICS EXTRUSION WORLD EXPO | PLASTICS RECYCLING WORLD EXPO | POLYMER TESTING WORLD EXPO |<br />

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN | SECURITY ESSEN | SHK ESSEN | SMART CITY SOLUTIONS | TANKSTELLE & MITTELSTAND | THERAPRO ESSEN |<br />

17. DEUTSCHER KIN<strong>DER</strong>- UND JUGENDHILFETAG | 28. JAHRESTAGUNG DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SCHLAFFORSCHUNG UND SCHLAFMEDIZIN E.V. |<br />

53. ESSENER TAGUNG FÜR WASSERWIRTSCHAFT<br />

www.messe-essen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!