10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

SERVICE<br />

81<br />

Angesichts einer sich eintrübenden Konjunktur und sich deutlich verschlechternden<br />

Geschäftserwartungen gerät eine Dienstleistung immer mehr in den Fokus, die bisher<br />

nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit des deutschen <strong>Mittelstand</strong>s stand:<br />

Die Rede ist vom Outplacement.<br />

Foto: © ShutterWorx von www.istockphoto.com<br />

Beim Outplacement geht es – vereinfacht gesagt – darum, in<br />

einem Prozess der Restrukturierung und des damit einhergehenden<br />

Personalabbaus den betroffenen Mitarbeitern neue<br />

Perspektiven aufzuzeigen. Entweder durch Vermittlung in ein neues<br />

Arbeitsverhältnis oder durch Begleitung auf dem Weg in die Selbstständigkeit.<br />

Während die Vorzüge eines gelungenen Outplacements<br />

in Großkonzernen durchaus bekannt sind, gibt es im <strong>Mittelstand</strong> vielfach<br />

nur eine sehr verschwommene Vorstellung über das Outplacement.<br />

Zum Nachteil des Unternehmens. Denn ein gelungenes Outplacement<br />

kann gerade für ein mittelständisches Unternehmen in<br />

Zeiten des Umbruchs eine große Hilfe sein.<br />

Auseinandersetzungen vermeiden<br />

Grundsätzlich liegen die Vorteile eines Outplacements klar auf der<br />

Hand: Jedes Unternehmen, das Bereiche schließen und sich infolgedessen<br />

von Mitarbeitern trennen wird, muss ein Interesse daran<br />

haben, dass solche Prozesse möglichst schnell und ohne langwierige<br />

Auseinandersetzungen gestaltet werden. Outplacement sichert<br />

langfristig die berufliche Existenz durch die Vermittlung in ein neues<br />

Arbeitsverhältnis. Dies ist vielen betroffenen Mitarbeitern wichtiger<br />

als die Zahlung einer Abfindung. Dabei ist für knapp die Hälfte<br />

der Kandidaten in einem Outplacement-Prozess hier die Möglichkeit<br />

gegeben, durch professionelle Hilfe in eine höhere Position zu<br />

gelangen und damit der beruflichen Laufbahn einen neuen Schub<br />

zu geben. Schon diese beiden Faktoren allein sind dazu geeignet,<br />

den Trennungsprozess deutlich friktionsärmer und damit auch erheblich<br />

kürzer zu gestalten, was in einem erheblichen Maße Kosten<br />

sparen kann.<br />

Outplacement im <strong>Mittelstand</strong><br />

In vielen mittelständischen Unternehmen, oft genug inhabergeführten,<br />

besteht ein vertrauensvolles, partnerschaftliches Verhältnis zwischen<br />

der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern. Wird dieses<br />

Verhältnis im Zuge einer Restrukturierung beschädigt, besteht die<br />

Gefahr, dass schlechte Mundpropaganda dem Unternehmen bei der<br />

neuen Personalsuche Probleme bescheren wird. Zumal dann, wenn<br />

dieses Unternehmen auf dem Land angesiedelt ist, da dort die Auswahl<br />

geeigneter Mitarbeiter begrenzt ist, und die vorangegangenen<br />

Auseinandersetzungen in der Region wohl bekannt sind. Zudem<br />

müssen sich Unternehmer und Geschäftsführer eines solchen Unternehmens<br />

bewusst sein, dass sie in ländlichen Regionen mit ihren<br />

Mitarbeitern viel enger verbunden sind als vergleichbare Manager in<br />

den Metropolen: Die eigene Familie und die der Mitarbeiter sind in<br />

den gleichen Sportvereinen und dem Kirchenchor aktiv und teilen die<br />

Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. Das heißt: Ein Vertrauensverlust<br />

betrifft alle Ebenen des sozialen Miteinanders.<br />

Vor dem Hintergrund einer unsicheren konjunkturellen Zukunft ist es<br />

für jeden Inhaber oder Geschäftsführer eines Unternehmens in hohem<br />

Maße ratsam, sich mit den Möglichkeiten und den Vorzügen eines<br />

professionellen Outplacement zu beschäftigen.<br />

Benjamin Scholz und Erich Wulff<br />

Geschäftsführer und Partner EL-NET GROUP<br />

BVMW-Mitglied<br />

www.elnet.group<br />

Impressum<br />

<strong>DER</strong> <strong>Mittelstand</strong>.<br />

Unternehmermagazin des BVMW<br />

Herausgeber<br />

BVMW – Bundesverband<br />

mittelständische Wirtschaft,<br />

Unternehmerverband<br />

Deutschlands e. V.<br />

Mario Ohoven<br />

Potsdamer Straße 7 / Potsdamer Platz<br />

10785 Berlin<br />

www.bvmw.de<br />

Titelbild:<br />

© Deminos von<br />

www.stock.adobe.com<br />

Redaktion<br />

Tel.: 030 / 53 32 06-16<br />

Fax: 030 / 53 32 06-50<br />

mittelstand@bvmw.de<br />

Eberhard Vogt (Chefredakteur)<br />

Melanie Müller (Head of Content)<br />

Chiara Ohoven (Art Director)<br />

Felicia Fullbrecht<br />

Anna Lorenz<br />

Friederike Pfann<br />

Tim Schöllmann<br />

Rotger H. Kindermann (Korrespondent)<br />

Verlag<br />

mattheis. werbeagentur gmbh<br />

Kastanienallee 4<br />

10435 Berlin<br />

Tel.: 030 / 34 80 633-0<br />

Fax: 030 / 34 80 633-33<br />

info@mattheis-berlin.de<br />

www.mattheis-berlin.de<br />

Layout und Gestaltung, Mediadaten,<br />

Vermarktung v. Anzeigen & Beilagen<br />

mattheis. werbeagentur gmbh<br />

Tel.: 030 / 34 80 633-0<br />

Fax: 030 / 34 80 633-33<br />

bvmw-anzeigen@mattheis-berlin.de<br />

Rechnungsstelle<br />

BVMW Servicegesellschaft mbH<br />

Potsdamer Straße 7<br />

10785 Berlin<br />

Tel.: 030 / 53 32 06-27<br />

Fax: 030 / 53 32 06-50<br />

servicegesellschaft@bvmw.de<br />

Druckerei<br />

Möller Druck und Verlag GmbH<br />

Zeppelinstr. 6, 16356 Ahrensfelde<br />

Das Magazin „<strong>DER</strong> <strong>Mittelstand</strong>.“ ist das<br />

offizielle Organ des BVMW. Mitglieder<br />

des Verbandes erhalten das Magazin<br />

im Rahmen ihrer Mitgliedschaft. Die<br />

Redaktion übernimmt keine Haftung für<br />

unverlangt eingesandte Manuskripte,<br />

Fotos und Illustrationen. Namentlich<br />

gekennzeichnete Beiträge sowie Selbstdarstellungen<br />

von Unternehmen müssen<br />

nicht der Meinung der Redaktion<br />

entsprechen.<br />

ISSN: 2510-425X<br />

Druckauflage: 33.000<br />

4/<strong>20</strong>19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!