10.02.2020 Aufrufe

1-20_DER_Mittelstand_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 BVMW<br />

<strong>DER</strong> MITTELSTAND. 1 | <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Visionen für den <strong>Mittelstand</strong><br />

Die erste Bundestagung <strong>20</strong><strong>20</strong> stand in Königswinter unter dem Motto „Gutes bewahren,<br />

Neues wagen“. In Zeiten von schwächelnder Konjunktur und Nullzinspolitik diskutierten<br />

rund 300 Verbandsrepräsentanten des BVMW aus dem In- und Ausland aktuelle Probleme und<br />

bekamen konkrete Lösungsvorschläge für die von ihnen betreuten Unternehmen geboten.<br />

Hingucker: Im Hotel Maritim in Königswinter begrüßte der BVMW rund 300 Verbandsrepräsentanten zur ersten Bundestagung <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Zum Auftakt gab <strong>Mittelstand</strong>spräsident Mario Ohoven in seiner<br />

motivierenden, substanzvollen Keynote einen Ausblick auf das<br />

Jahr <strong>20</strong><strong>20</strong>. Unternehmen würden mit Sorge auf die US-Wahl,<br />

die wirtschaftliche Entwicklung Chinas und die globalen Handelskonflikte<br />

blicken. In vielen Branchen sei die Konjunktur bereits eingebrochen.<br />

Die deutsche Autoindustrie hadere mit der Elektromobilität,<br />

und die Banken litten unter der Null-Zinspolitik der Europäischen<br />

Zentralbank. Deutliche Worte fand Ohoven zur Politik der Großen Koalition:<br />

„Es geht der deutschen Wirtschaft nicht wegen, sondern trotz<br />

der GroKo noch vergleichsweise gut.“<br />

Patrick Meinhardt, Generalsekretär der Bildungsallianz des <strong>Mittelstand</strong>s,<br />

zog eine positive Bilanz: Im Jahr <strong>20</strong>19 seien 300.000 neue Mitglieder<br />

der Bildungsallianz beigetreten. Beim Bildungs-Talk mit Jürgen<br />

Böhm, Bundesvorsitzender Verband deutscher Realschullehrer<br />

und Vizevorsitzender Deutscher Beamtenbund, Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender<br />

des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung,<br />

und Gerard Wolny, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands<br />

höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung, war man sich<br />

einig, dass die Qualität der Bildungsabschlüsse wieder steigen müsse.<br />

Frank Schweikert, Vorstand und Stifter der Deutschen Meeresstiftung,<br />

referierte eindrucksvoll über die Bedeutung der Meere: Nicht<br />

etwa Wälder, sondern Algen würden einen Großteil des Atmosphärensauerstoffs<br />

produzieren. Zusätzlich nehmen die Meere riesige<br />

Mengen an CO 2<br />

-Emissionen und auch Wärme auf. Bereits heute seien<br />

aber die Hälfte aller Warmwasserkorallenriffe zerstört. Ein weiteres<br />

Problem mit unbekannten Folgen seien neben dem Klimawandel<br />

auch die Belastungen durch Kunststoffe.<br />

Frank Vogt, Coach und Geschäftsführer HPS Deutschland GmbH,<br />

zeigte in einem spannenden und humorvollen Vortrag verschiedene<br />

Strategien der Rhetorik und Kommunikation auf. Gerade bei Präsentationen<br />

bestehe großer Nachholbedarf, so könnten sich Menschen<br />

nur an 2,2 Prozent aller Präsentationen erinnern.<br />

Best Practice Beispiele rundeten das Angebot aus der Praxis für die<br />

Praxis ab. Der rege Austausch und die Experten-Workshops der ersten<br />

Bundestagung werden den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong> für den BVMW legen.<br />

<strong>Mittelstand</strong>spräsident Mario Ohoven hielt die substanzvolle Eröffnungsrede,<br />

gab Prognosen und einen Ausblick auf die Herausforderungen des Jahres <strong>20</strong><strong>20</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!