22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im säkularen, sondern auch im christlichen Bereich ein grosses Angebot einschlägiger<br />

7<br />

Aktivitäten. Wenige dieser Angebote scheinen sich mit der Evangelisation im postmoder-<br />

nen Umfeld auseinanderzusetzen. Sie offerieren vielmehr ihrerseits eine breite Palette an<br />

Erlebnis-christentum und versprechen dem Teilnehmer eine transzendente Gotteserfah-<br />

rung al instante. Es entsteht der Eindruck, dass Gott bei Grossveranstaltungen eher und<br />

einfacher erfahrbar wird als in der Lokalgemeinde. Daraus resultiert die Angst, bei Nicht-<br />

teilnahme Gott zu verpassen. In diesem Spannungsfeld von Glück suchen oder Gott<br />

finden 16 und der gleichzeitigen Kultur- und Informationsüberreizung im säkularen Be-<br />

reich, wird die Oberflächlichkeit auch für den schweizer Christen zur Überlebensstrate-<br />

gie. Die persönliche Erbauung durch Bibellese und Gebet, das Wachsen im Heiligungs-<br />

prozess und ein Anliegen für eine verlorene Welt verliert für den vermeintlich aufge-<br />

schlossenen, postmodernen schweizer Christen zunehmend an Anziehungskraft und Be-<br />

deutung.<br />

1.1.4 Die Schweiz als Teil des europäischen Missionsfeldes<br />

Europa braucht daher mehr Missionare, die das Evangelium dem heutigen Kontext ent-<br />

sprechend verbreiten. Dies kam auch deutlich zum Ausdruck bei dem Kongress “Mission<br />

'96" in Utrecht. 7.000 junge Leute bezeugten ihre Bereitschaft, in Europa missionarisch<br />

tätig zu werden. 17 De Bruijne sprach über die geistlichen Bedürfnisse Europas und<br />

schloss "... we invite missionaries in Europe - Africans, Asians, Americans - we are in<br />

need ..." 18 Auch Wetzel zeigt auf, dass zum ersten Mal seit eintausend Jahren die Mehr-<br />

heit der Christen in Asien, Afrika und Lateinamerika lebt. 19 Die Einladung an auslän-<br />

dische Missionare in der Evangelisation Europas mitzuwirken, könnte sich unter Um-<br />

16 Vgl. dazu das gleichnamige Buch von Lawrence J. Crabb (Basel und Giessen: Brunnen Verlag<br />

1993). In der Einleitung (“Probleme lösen ist nicht das Wesentliche”) bringt er deutlich zum Ausdruck,<br />

wie viele Christen, ohne es zu merken, den Dienst für Gott umdrehen und Gott ihrem Machbarkeitsdenken<br />

unterstellen, damit er ihnen zu ihrem Glück und ihrer Selbstverwirklichung verhilft.<br />

17 Hans L.J. Keijzer, "Young Army of 7'000 Sees Europe as a Mission Field," World Pulse 3<br />

Vol. 31 (February 2, 1996): 1; im Folgenden zitiert als Army of 7000.<br />

18 Keijzer, Army of 7000, 2.<br />

19 Wetzel, Geistlicher Aufbruch, 45.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!