22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Die meisten vom Bund veröffentlichten Statistiken beinhalten lediglich die Aus-<br />

länderzahlen der Bewilligungskategorien A, B und C. 47 Es ist somit schwierig, sich ein<br />

umfassendes Bild über die Zahl der in der Schweiz gemeldeten Lateinamerikaner zu ma-<br />

chen. Zudem wurde scheinbar bis 1995 Zentralamerika nicht separat ausgewiesen. 48 Die<br />

stetige jährliche Zunahme ist bei den vorliegenden Zahlen deutlich ersichtlich. 49<br />

1980 8.018 1987 11.415 1994 17.271<br />

1981 9.061 1988 12.603 1995 24.819<br />

1982 9.876 1989 13.700 1996 26.567<br />

1983 9.897 1990 14.725 1997 28.002<br />

1984 10.151 1991 15.807 1998 29.316<br />

1985 10.436 1992 16.457 1999 31.397<br />

1986 10.893 1993 16.872 2000 33.304<br />

Tabelle 2 In der Schweiz gemeldete Lateinamerikaner seit 1980<br />

Das Wachstum hat vor allem bei den weiblichen Einwanderern zugenommen.<br />

Im Jahr 1993 ist die Migrationsquote der Frauen über die der Männer angestiegen und<br />

die Schere der ungleichen Vertretung beider Geschlechter öffnet sich jedes Jahr weiter. 50<br />

Die etwas über 33.000 offiziell gemeldeten Lateinamerikaner repräsentieren 19<br />

Staaten. 51 Mit knapp 35% machen die Brasilianer den grössten Teil der in der Schweiz<br />

lebenden Lateinamerikaner aus, gefolgt von Kolumbianern und der Dominikanern mit je<br />

etwas über 12% auf dem zweiten und dritten Platz. Über 70% der Einwanderer kommen<br />

aus Süd-, knapp 30% aus Mittelamerika. In Zentralamerika steht die Dominikanische<br />

47 Nach Art. 5 der Verordnung über die Begrenzung der Zahl der Ausländer vom 22. Nov. 1995<br />

sind folgende Ausländer nicht zur ständigen ausländischen Wohnbevölkerung der Schweiz zu zählen:<br />

Intern ationale Funktionäre; Ausländer, die sich weniger als ein Jahr in der Schweiz aufhalten; Asylbewerber;<br />

abgewiesene Asylbewerber; vorläufig aufgenommene Ausländer; Saisonniers und Grenzgänger.<br />

48 Angaben ohne Saisonarbeiter. Daten 1980 bis 1999: Die Ausländer in der Schweiz: retrospektive<br />

Jahresergebnisse, Dezember 1999, Statistischer Bericht 2A, Bundesamt für Ausländerfragen (Bern:<br />

Zentrales Ausländerregister), 10-11. Daten für 2000: Ständige ausländische Wohnbevölkerung und<br />

Saisonarbeiter nach Staatangehörigkeit, Aufenthaltskategorie, Zivilstand, Alter und Geschlecht, Ende<br />

Dezember 2000, angefordert beim Bundesamt für Ausländerfragen (Bern: Zentrales Ausländerregister)<br />

und per Post erhalten, Juli 2001, keine Seitenangaben.<br />

49 Detaillierte Zahlen siehe Anhang, Tab. 2. Die Zunahme liegt zwischen 0,2% und 13%, lässt<br />

man die Jahre 94/95 aus dem oben beschriebenen Grund ausser acht. Die graphische Darstellung hilft,<br />

dieses Wachstum zu verdeutlichen, Siehe Anhang, Abb. 1.<br />

50 Siehe Anhang, Abb. 2.<br />

51 Siehe Anhang, Abb.3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!