22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Diese Differenzierung wäre ein hilfreiches Instrument in der Förderung des Ver-<br />

ständnisses von Migranten aus resultatorientierten Kulturen und könnte bestimmt auch<br />

dazu beitragen, Kulturstress abzubauen.<br />

1.3.4.2 Schweizer Kommunikation und Ausdrucksweise<br />

In diesem Bereich wurde sowohl verbale als auch nonverbale Kommunikation unter-<br />

sucht. Wie reagieren Lateinamerikaner auf den Humor, die Ausdrucksweise und die<br />

verbale Kommunikation des Schweizers einerseits, und auf die Berührung und die Blicke<br />

anderseits? In Bezug auf kulturellen Humor meint Collet:<br />

Man sagt zwar, dass alle Menschen auf dieselbe Weise lachen, aber nicht<br />

zwangsläufig aus denselben Gründen. Wenn dies für eine einzelne Gesellschaft<br />

zutrifft, um so mehr für Menschen, die unterschiedlichen Gesellschaften angehören...Da<br />

die meisten Witze darauf basieren, dass die Zuhörer gemeinsame Voraussetzungen<br />

und Erfahrungen mitbringen, lassen sie sich nur schwer in andere<br />

Länder exportieren. 115<br />

Das Gefühl einer grösseren Vertrautheit, welches Menschen aus dem gleichen<br />

Kulturkreis empfinden, hat viel mit einer gemeinsamen Weltanschauung, gleichen All-<br />

tagsbedürfnissen und darum auch einen gemeinsamen Sinn für Humor zu tun. “Die Wit-<br />

ze, die in einem Land kursieren, enthüllen eine Menge über die Sorgen und Hoffnungen<br />

der Bewohner und über ihre Beziehung zueinander.” 116 Sorgen, Hoffnungen und Bezie-<br />

hungen in Lateinamerika und der Schweiz könnten wohl kaum unterschiedlicher sein.<br />

Humor wurde denn auch von den Befragten nach der Kommunikation als zweitschwie-<br />

rigster Aspekt der schweizer Kultur bezeichnet. 117<br />

Die Art der schweizer Ausdrucksweise scheint Lateinamerikanern ebenfalls<br />

grössere Schwierigkeiten zu bereiten. 118 Lediglich etwa ein Viertel der Befragten be-<br />

zeichnet sie als problemlos. Die Direktheit im Gespräch und die Bereitschaft zur Kon-<br />

115 Peter Collett, Der Europäer als solcher ist unterschiedlich: Verhalten, Körpersprache, Etikette,<br />

Übersetzung Maren Klostermann (Hamburg: Ernst Kabel Verlag GmbH, 1994), 93; im Folgenden<br />

zitiert als: Der Europäer.<br />

116 Collett, Der Europäer, 100.<br />

117 Siehe Anhang, Abb. 22.<br />

118 Siehe Anhang,Abb. 23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!