22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

bar sind, verunmöglicht die schweizer Ausländerpolitik die Einreise von Missionaren aus<br />

Lateinamerika im grösseren Rahmen. Trotzdem geschieht Mission gerade durch Migran-<br />

ten. Eine Umfrage sollte daher mehr Information dazu liefern und drei Hypothesen prü-<br />

fen:<br />

1. Hypothese: missionarische Aktivitäten sind nicht ein Hauptgrund zur Einreise von<br />

gläubigen Lateinamerikanern in die Schweiz.<br />

2. Hypothese: die meisten in der Schweiz zum Glauben gekommenen Lateinamerikaner<br />

taten diesen Schritt auf Grund des hier erlebten Kulturstresses.<br />

3. Hypothese: gläubige, in der Schweiz wohnhafte Lateinamerikaner sehen in der lateinamerikanischen<br />

Eigenart ein Potential zur Evangelisation des Gastlandes.<br />

Diese Hypothesen führten zu folgender Dimensionalisierung des Fragebogens:<br />

Lebensqualität, Arbeit, Studium, Verdienst<br />

1. Gründe zur Aus- und Einreise missionarische Aktivitäten, Berufung<br />

Heirat, Freundschaft, Familie<br />

Verweigerung der Kulturstressbewältigung<br />

Migration 2. Kultureller Anpassungsprozess Kulturstressbewältigung mit Gott<br />

Kulturstressbewältigung ohne Gott<br />

Notwendigkeit der Evangelisation des<br />

Gastlandes<br />

3. Potential für die Evangelisation eigene Rolle im Evangelisationsprozess<br />

Rolle der Gemeinden im Evangelisationsprozess<br />

Die Umfrage wurde mittels eines Fragebogen durchgeführt. Der Fragebogen<br />

war standardisiert und strukturiert aufgebaut. Er enthielt fast ausschliesslich geschlossene<br />

Fragen. 75 Erfragt wurden Personendaten, demographische Information soweit erforder-<br />

lich und Antworten zu Einstellungen, Verhalten, Erfahrungen, Meinungen und Überzeu-<br />

gungen. Der Fragebogen wurde auf Spanisch verfasst und von einer kompetenten Argen-<br />

tinierin überarbeitet. 76 Nach einem Pretest in einem kleineren Kreis von Lateinamerika-<br />

nern wurde er nochmals angepasst und schlussendlich in Umlauf gebracht. Die Daten<br />

wurden mittels Ratingsskalen erhoben und auf dem Niveau von Nominal- und Ordinal-<br />

75 D. h. mit Alternativ- oder Mehrfachvorgaben teils mit Rangordnung (multiple choice).<br />

76 Im Anhang ist der spanische Originalfragebogen und die deutsche Übersetzung eingefügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!