22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

111 Ebd.<br />

112 Clark, Limeño, 36-37.<br />

29<br />

mit ihren Besonderheiten und fühlen sich deshalb nicht wohl, wenn nach einem<br />

vorgegebenen Schema oder nach starren Regeln vorgegangen wird...Europäer<br />

stufen ihre Mitmenschen vornehmlich nach ihrer Leistung ein...Analytische Denker<br />

lehnen dabei die “undurchsichtige Zweideutigkeit” ihrer ganzheitlichen Zeitgenossen<br />

ab und beschuldigen sie, inkonsequent zu sein und keinen klaren<br />

Standpunkt zu haben. Ganzheitliche Denker lehnen ihrerseits die Unbeweglichkeit<br />

der Analytiker ab und nennen sie gesetzlich, gefühllos und sogar unmenschlich.<br />

111<br />

Auf diesem Hintergrund wird das Unverständnis der Lateinamerikaner den<br />

westlichen Erwartungen und Ansprüchen gegenüber verständlicher. Unser Denken ist<br />

ebenso von unserem Ethikverständnis geprägt. Clark beschreibt drei Denkkonzepte, die<br />

verschiedene Kulturkreise in ihrem ethischen Handeln leiten. Es sind dies 1) das Einhal-<br />

ten von Regeln (Rules), 2) das Übernehmen von Verantwortung (Responsibility) und 3)<br />

das Abschätzen eines guten Resultates (Result). 112 In Bezug auf Lateinamerika und die<br />

Schweiz ergäbe sich nach Einschätzung des Verfassers folgendes Schema, welches das<br />

von Meyers vorgelegte Grundwertemodell der Charaktereigenschaften 113 berücksich-<br />

tigt: 114<br />

1) Rules<br />

regelorientiertes<br />

Denken<br />

2) Responsibility<br />

verantwortungsorientiertes<br />

Denken<br />

3) Result<br />

resultatorientiertes<br />

Denken<br />

zwischen richtig und<br />

falsch unterscheiden<br />

durch:<br />

tun, was das Gesetz vorschreibt<br />

(z.B. Rotlicht<br />

heisst grundsätzlich anhalten)<br />

tun, was die Hingabe zu<br />

etwas (Vaterland, Gott,<br />

Familie, selbst, etc.) vorschreibt<br />

(z.B. Rotlicht<br />

heisst für einen persönlich,<br />

anhalten)<br />

abschätzen und tun, was<br />

ein möglichst positives<br />

Resultat ergibt (z.B. Rotlicht<br />

heisst, abschätzen, ob<br />

anhalten angebracht ist)<br />

113 Lingenfelter+Meyers, Kulturübergreifender Dienst, 24-32.<br />

Strafe verdient, wer: Kulturkreise, die<br />

entsprechend handeln<br />

Regeln bricht oder das<br />

Gesetz übertritt (grundsätzlich,<br />

wer bei Rot<br />

weiterfährt)<br />

seiner Hingabe zuwiderhandelt<br />

(bei Rot weiterfahren<br />

verdient mindestens<br />

ein sch lechtes Gewissen)<br />

die Faktoren schlecht<br />

einschätzt und ein negatives<br />

Resultat erzielt<br />

(nur bei Unfall wird<br />

man effektiv schuldig)<br />

- Nordeuropa,<br />

(Schweiz)<br />

- Nordeuropa,<br />

(Schweiz),<br />

- Lateinamerika<br />

- Lateinamerika<br />

Tabelle 7 Unterschiedliche ethische Denkkonzepte Lateinamerika-Nordeuropa<br />

114 Dieses Schema basiert nicht auf spezifischer Forschung in diesem Bereich, sondern soll vielmehr<br />

das Stimmungsbild aus persönlicher Erfahrung, Fragebogen und Literatur zusammenfassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!