22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu haben: die nationale Gesetzgebung hat keine Bedeutung mehr, wenn man sich von<br />

63<br />

Gott berufen weiss. Diese Auffassung wird auf dem Hintergrund des resultatorientierten<br />

Denkkonzeptes verständlicher. 19 Für einen lateinamerikanischen Pastor in der Schweiz<br />

z.B. wird die Berechtigung zum Aufenthalt auf Grund seiner geistlichen Autorität und<br />

Frucht gemessen. Ist er erfolgreich, bekommt er auch von seinen Gemeindegliedern An-<br />

erkennung und dadurch von ihnen und von Gott die Bestätigung zum weiteren Aufent-<br />

halt. 20 Es sind scheinbar nur wenige, die solche Situationen nach biblischen Kriterien zu<br />

beurteilen wissen. 21<br />

3.1.4 Akuter Mangel an biblisch ausgebildeten Leitern<br />

Fehlendes Bibelwissen und Umsetzen in die Praxis in der Schweiz hat auch mit fehlenden<br />

Leitern zu tun. Núñez und Taylor konstatieren dasselbe für Lateinamerika:<br />

There is a critical shortage of biblically trained leaders. By this I do not necessarily<br />

mean graduates of formal or nonformal institutions, residence or extension.<br />

I mean men and women who know the Scriptures thoroughly, who know how<br />

to teach the Bible and apply it wisely in their own historico-cultural context . 22<br />

Lateinamerikanische Leiter scheinen aus zwei Ausbildungslaufbahnen zu kom-<br />

men. Zum einen durch die formale Ausbildung an Bibelschulen, Universitäten und In-<br />

stituten, zum andern durch die informelle Schulung, die autodidaktisch durch Fernkurse<br />

und Selbststudium zum Ziel kommt. Oft sind in dieser zweiten Kategorie von Leitern<br />

zwar gottesfürchtige Personen, haben jedoch ein für ihre Berufung zu oberflächlichen<br />

biblischen Wissen. Dies wird nicht selten durch eine entsprechend charismatische Persön-<br />

lichkeit wieder wettgemacht.<br />

19 Paul N. Clark, Limeño. What Makes Him Tick, (Editorial Grafica Pacific Press SA.), 36-37.<br />

20 Das Prinzip der Reziprozität, welches schon in einigen frühen Religionen Südamerikas und<br />

auch im heutigen, lateinamerikanischen Katholizismus weit verbreitet war und ist, wird somit auch in<br />

den evangelischen Glauben übernommen (siehe dazu Giorgio Alberti u. Enrique Mayer, Ed. Reciprocidad<br />

e intercambio en los Andes peruanos, Instituto de Estudios Peruanos, IEP Ediciones, Lima 1974).<br />

21 Der Themenbereich der Illegalität verlangt nach einer vertieften th eologisch-missiologischen<br />

Reflexion. Die schweizer Gemeinden werden in Zukunft vermehrt gefordert sein, hier Stellung zu beziehen.<br />

22 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 169.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!