22.12.2012 Aufrufe

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MISSION DURCH MIGRATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.1.2 Gewöhnt an schnelles, zahlenmässiges Gemeindewachstum<br />

60<br />

Es ist allgemein bekannt, dass in Lateinamerika die Gemeinden schneller wachsen als in<br />

Europa. 10 Wetzel bestätigt dies:<br />

...in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erreichte das Wachstum der aussereuropäischen<br />

Christenheit dann ein Ausmass, das in der Kirchengeschichte bisher<br />

ohne Entsprechung ist. 11<br />

Dieses Wachstum statistisch zu erfassen, ist nicht einfach, zumal die Terminolo-<br />

gien und Definitionen unterschiedlich angewandt werden. Was heisst Gemeinde? Welche<br />

Art Wachstum wird gemessen? Was bedeutet evangelikal, was protestantisch? Wetzel<br />

gibt den Anteil der Christenheit in Lateinamerika für 1984 mit 24,7% und für 1997 mit<br />

24,9% an und zitiert damit Barretts Statistik. 12 Dagegen sind die Zahlen von Núñez und<br />

Taylor mit 11,6% für 1996 einiges tiefer angesetzt. 13 Vergleicht man diese mit denen von<br />

Johnstone in Operation World (1992) und COMIBAM (1992), sinkt der Prozentsatz<br />

weiter:<br />

The overwhelming majority of non-Catholic Christians in Latin America are<br />

evangelical. Patrick Johnstone states that 10.2 percent of Latin America is<br />

Protestant and 9.1 percent evangelical. The COMIBAM data drop the total to<br />

8.8 percent. 14<br />

Auch wenn Unklarheit über die Richtigkeit der Zahlen herrscht, ist die grund-<br />

sätzliche Anerkennung eines enormen Wachstums unter den Christen Lateinamerikas<br />

gerechtfertigt. 15 Einige pfingstliche Denominationen Lateinamerikas wachsen scheinbar<br />

10 Siehe dazu z.B. Fiedler in em 3/89, Barrett 1992, Keyes und Pate in Missiology 2/93, Lukasse<br />

1994, Escobar in Transformation (keine Jahresangabe), Núñez und Taylor 1996, Büess in idea magazin<br />

18/97, Wetzel 1998, Shenk in IBMR 3/01, etc.<br />

11 Klaus Wetzel, Wo die Kirchen wachsen: der geistliche Aufbruch in der Zwei-Drittel Welt und<br />

die Folgen für das Christentum. Hg von Helmut Burkhardt, Reinhard Frische undGerhard Maier<br />

(Wuppertal: TVG R. Brockhaus, 1998), 36, 37; im Folgenden zitiert als Geistlicher Aufbruch.<br />

12 Wetzel, Geistlicher Aufbruch, 37.<br />

13 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 460.<br />

14 Núñez und Taylor, Crisis and Hope, 163. Die neusten Zahlen von Johnstone für das Jahr<br />

2000 beziffern den Anteil der Evangelikalen in Lateinamerika mit 13,1%. Das sei ein Anteil von 10,6%<br />

der lateinamerikanischen Bevölkerung, während zur gleichen Zeit die Evangelikalen in Europa nur einen<br />

Anteil von 2,4% ausmachen würden. Europa sei damit das weltweite Schlusslicht, zitiert der Focusuisse<br />

Freitagsfax, Atelier für Kommunikation (Freitag, 25.Januar 2002).<br />

15 “The statistics are clear and although we can quibble over th e figures, the record demonstrates<br />

unprecedented evangelical growth. While the general population grows at an annual rate of 2.2 percent,<br />

evangelicals grow at a rate at least twice that clip and in some countries three times that fast.” Núñez<br />

und Taylor, Crisis and Hope, 164.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!