18.03.2021 Aufrufe

GASTRO Das Fachmagazin 03/21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

100 HOUSEKEEPING & REINIGUNG

3/2021

Foto: Antoine / Adobe Stock

Das Prinzip der

anhaltenden

Wirkung

Nachhaltigkeit ist in den Hotel-Bereichen Housekeeping und Reinigung mehr denn je ein

wichtiges Thema.

Von Daniela Pötzl

Der Daberer – ein Familienbetrieb

seit 1928 – liegt ein wenig versteckt,

mit großartigem Blick

über das weite Gailtal und ist

ein sehr individuelles 4-Sterne Superior

Hotel in Kärnten. Geführt wird das

Biohotel von zwei Daberer-Generationen:

den Geschwistern Marianne und

Christian Daberer sowie deren Eltern,

Inge und Willi Daberer. Senior-Chefin

Inge ist für das Housekeeping zuständig.

Nicht zuletzt Corona ist es geschuldet,

dass es in diesem wichtigen Hotelbereich

beachtliche Änderungen gab.

In Lockdown-Zeiten wurde der Bereich

Reinigung einer strengeren Prüfung unterzogen.

„Unser Schwerpunkt liegt ja

auf einem umweltschonenden Umgang

bei diesem Thema, dennoch wirkte dieser

Bereich ein wenig hausgemacht“, erzählt

Inge Daberer. „Wir haben uns Hilfe

durch eine externe Firma geholt sowie

mit der Housekeeping-Expertin Maria

Theresia Radinger. Mit deren Unterstützung

wurden dann Putzwege und

Reinigungsabläufe professionalisiert.

Wir haben unser System gestrafft und

auch die Anzahl der Putzmittel mit dem

Umweltzeichen sowie deren Dosierung

reduziert“, stellt Inge Daberer fest. Das

bewährte System des Farbsystems der

vorgetränkten Putzlappen habe man bereits

vor der Pandemie erfolgreich angewendet.

„Diese werden nun pro Zimmer

vorbereitet, so ist die Reinigung besser

steuerbar und die Keimübertragung von

Zimmer zu Zimmer findet nicht statt“,

so Daberer. Freilich sei diese Art der Reinigung

personalintensiver. „Es ist sehr

interessant, sich mit diesem Thema intensiv

zu beschäftigen. Wir planen ein

Hygiene-Konzept für das gesamte Haus,

mit möglichen Synergien mit dem Küchen-Bereich,

wo wir mit Trockendampf

arbeiten“, sagt Inge Daberer.

Steckenpferd Nachhaltigkeit

Das Gradonna Mountain Resort ist ein

Vier-Stern-Superior Hotels in Osttirol,

das sich auf 1.350 Metern Höhe an

den Großglockner schmiegt. Der Betrieb

ist ein Teil der Schultz Gruppe, geführt

von den Geschwistern Martha und

Heinz Schultz. „Bereits vor Beginn der

Pandemie hatten wir einen großen Anspruch

an Hygiene in unserem Betrieb,

da es ja auch andere Viren und Bakterien

gibt, die es zu vermeiden gilt“, sagt

Martha Schultz. Jeder im Team sei speziell

geschult, um immer bestmögliche

Sauberkeit zu garantieren – so werden

Handläufe, Türgriffe und Oberflächen

kontinuierlich im gesamten Hotel desinfiziert.

„Für uns ist es ein Selbstverständnis

und ein Standard, dass unsere

Gäste immer das höchste Maß an Sauberkeit

vorfinden. Diese Einstellung

hat sich durch Corona nicht geändert,

aber unser geschultes Auge wurde einmal

mehr geschärft. In den Reinigungsabläufen

haben wir beispielsweise eine

neue Systematik eingeführt: Es gibt verschiedenfärbige

Reinigungstücher (rot,

gelb, grün und schwarz). Die Farbe des

Reinigungstuches zeigt immer den definierten

Verwendungszweck an. Diese

Tücher sind in speziell dafür vorgesehenen

Eimern mit einer Lösung aus

Reinigungs- und Desinfektionsmittel

eingelegt. Jedes Tuch wird nur einmal

verwendet und nach Verwendung in einem

speziellen Behälter gesammelt, unter

Vorgaben gewaschen und ist dann

wieder bereit zum Einsatz. Dieses System

versichert, dass benutzte und saubere

Tücher nicht in Berührung kommen.

Damit bieten wir auch unserem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!