18.03.2021 Aufrufe

GASTRO Das Fachmagazin 03/21

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3/2021 TRANSPORT & E-MOBILITÄT

115

Ford: Das Beste aus zwei Welten

Ford dagegen hat für Anfang 2022

den E-Transit als rein batterieelektrischen

Lieferwagen mit einer Reichweite

von bis zu 350 km (WLTP) angekündigt.

Derzeit bietet man als einer

von weniger Herstellern den Transit

Custom als Plug-in-Hybrid an. Der

Vorteil dieses Konzepts: Man kann lokal

bis zu 50 km weit emissionsfrei unterwegs

sein, durch den 1,0 Liter großen

Ford EcoBoost-Turbobenziner als Range

Extender steigt die Reichweite aber

auf bis zu 500 km. An einer Haushaltssteckdose

mit 230 Volt Spannung und

einer Stromstärke von zehn Ampere

kann die Batterie innerhalb von 4,3

Stunden vollständig aufgeladen werden.

Mit einem handelsüblichen Typ-

2-Ladestecker für Wechselstrom (AC)

verkürzt sich diese Zeitspanne auf 2,7

Stunden. Die Leistung des E-Motors

beträgt dabei 92,9 kW (126 PS), bezogen

aus einer flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batterie

mit einer Kapazität

von 13,6 kWh. Vier unterschiedliche

Fahrprogramme ermöglichen zudem

eine situationsabhängige Nutzung der

Foto: Ford

verfügbaren Akku-Ladung. Mit sechs

Kubikmetern verfügt der Ford Transit

Custom PHEV über das gleiche Laderaum-Volumen

wie die Modelle mit

konventionellem Verbrennungsmotor.

www.ford.at

Elektrische Lieferung

Innovation hat bei Rist Tradition. Das Familienunternehmen

beweist nicht nur Mut bei der Gestaltung des Warensortiments,

sondern auch bei dem Ausbau der technischen Infrastruktur

des Betriebes. Mit konkreten Maßnahmen wird so

die Nachhaltigkeitsstrategie von Rist umgesetzt. Der Gastronomie-Ausstatter

nimmt als Vorreiter den ersten in Österreich

ausgelieferten VW-e-Crafter Lieferwaren in Betrieb. Die

„elektrische Lieferung“ erfolgt vollkommen emissionsfrei, da

als Ladeenergie ausschließlich Öko-Strom verwendet wird. So

können Lieferungen umweltfreundlich an bis zu 173 km entfernte

Orte gefahren werden. Hier wird deutlich: Wirtschaft

und Ökologie stehen bei Rist nicht im Widerspruch. Rist setzt

bedacht auf eine symbiotische Entwicklung beider Teilbereiche,

die gerade für Österreichs Klein- und Mittelbetriebe enorme

Chancen birgt.

www.rist.at

(v.r.n.l.): Theodor R. Rist,

Markus Christoph Rist,

Markus Rist.

Foto: Rist

Essen nachhaltig

geliefert

Die Menü-Manufaktur

liefert täglich bis

zu 15.000 Essensportionen

an Schulen, Kindergärten,

Horte, Heime,

Spitäler und Unternehmen

aus. Mit drei neuen

E-Autos werden ab sofort

1.500 Portionen und 50

Standorte davon nahezu

CO2-neutral angeliefert.

Damit werden die ersten drei Elektro-LKW der Menü-Manufaktur

insgesamt 30 Tonnen CO2 und bis zu 13.500 l Diesel

einsparen. Bis Jänner 2022 plant das Unternehmen die Anschaffung

von insgesamt zehn E-Fahrzeugen. Als Essenslieferant

für Bildungs- und Pflegeeinrichtungen, sowie Betriebe

hat die Menü-Manufaktur besonderen Anforderungen an die

Autos. Die neuen E-Fahrzeuge sind vor allem im Großraum

Wien und Ostösterreich für Wegstrecken bis zu 200 km ideal.

Nur für die Kunden in Westösterreich werden weiterhin zwei

bis drei Dieselfahrzeuge im Einsatz bleiben.

www.hoferundhofer.at

Foto: Menü-Manufaktur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!