18.03.2021 Aufrufe

GASTRO Das Fachmagazin 03/21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3/2021 TEE

83

Moderner Teegenuss

Unauffällige Restaurants waren

einmal, heute macht

man mit kreativen Konzepten

den Besuch zum Erlebnis.

Nachhaltigkeit und der Einsatz

von Bio-Rohwaren sind ebenfalls

zu einem entscheidenden

Kriterium geworden. Teekanne

öffnet mit der zukunftsgerichteten

Strategie und über 135 Jahren

Erfahrung dem Markenkonzept

Selected eine neue Welt für

sensationellen Teegenuss im Out-of-home-Bereich. Drei Angebotsformen

stehen zur Auswahl. Der Luxury Cup ist ein luftiger

Pyramidenbeutel und entspricht einer Tassenportion.

Das Luxury Bag umfasst eine Kannenportion. Die losen

Tees sind individuell portionierbar. Speziell für die Gastronomie

gibt es praktische Doppelkammerbeutel im Sortiment. Die

Produkte sind nachhaltig: Die Beutel sind vollständig kompostierbar,

die Umhüllungen zu 100 Prozent nachhaltig und

Etiketten und Faltschachteln aus FSC-zertifizierten Quellen,

die im Altpapier entsorgt werden können. Für ein modernes

Design sorgt stylisches Equipment und Geschirr. Das Robert

Gordon Geschirr zum Beispiel eignet sich hervorragend für

das Servieren des Luxury Bags oder unseres losen Tees mit

passendem Teefilter. Der große Becher ermöglicht extra langen

Teegenuss und die Platte bietet Platz für individuelle Inszenierungen.

www.teekanne.at

Foto: Teekanne

Noch mehr Bio bei

Meßmer

Der Nachhaltigkeits- und Biopionier präsentiert mit der

„Meßmer Bio ProfiLine“ ein innovatives Bio-Sortiment

für die Hotellerie und Gastronomie, das nachhaltigen Genuss

in die Teetassen bringt. „Das Bewusstsein für nachhaltige

und biologische Produkte ist in Österreich sehr stark

ausgeprägt. Mit unserem Angebot treffen Gastgeber den Geschmack

ihrer Gäste“, fasst Geschäftsführerin Karin Stainer

zusammen. Die neun hochwertigen Teesorten werden ausschließlich

aus biologischen und UTZ-zertifizierten Rohwaren

hergestellt und sind

nicht künstlich aromatisiert.

Die geschlossenen

Papiertaschen sind ebenso

recyclebar wie die Faltschachteln

im eleganten

blauen Design. Der Doppelkammerbeutel

kann

einfach im Biomüll entsorgt

werden. Für die attraktive

Präsentation bietet

Meßmer ein elegantes

Display aus Holz an, das

den Nachhaltigkeitsgedanken

auf den ersten

Blick vermittelt.

www.messmer.at

Foto: Messmer

Loser Tee für die Nachhaltigkeit

Green Future beginnt für uns bei Demmer in den

Tee-Ursprungsländern. Wir versuchen, so viele

Zutaten wie möglich aus kontrolliert biologischer

Landwirtschaft einzukaufen, sofern sie unsere Qualitätsansprüche

erfüllen. Lange Transportstrecken sind

oftmals nicht zu vermeiden, da Tee nun mal nicht in

unseren Breitengraden wächst. Verpackungstechnisch

hat sich in den letzten Jahren bereits einiges

verändert. Die zwar schönen, aber aus umwelttechnischer

Sicht katastrophalen Teekisten wurden durch

aromadichte und wiederverwertbare Groß-Gebinde

ersetzt.

In der Gastronomie kann einiges an Verpackungsmaterial

vermieden werden, wenn Tee offen, also lose,

in wiederverwendbaren Filtern zum Beispiel aus Metall

zum Einsatz kommen. In unseren Augen auch ein

kulinarischer Mehrwert, wenn der Gast erleben kann,

wie sich der Tee während der Ziehzeit entfaltet.

www.tee.at

Foto: Demmers Teehaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!