21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.8.6. Globale Betrachtungsweise – Das Bild der „einen Welt“:<br />

Das Besondere am fairen Handel ist, dass er eine Alternative – sprich positive Möglichkeiten und positive Weltbilder – bietet. Man<br />

kann <strong>als</strong> einzelner Konsument aktiv werden und einen Beitrag zu globaler Gerechtigkeit leisten. Ein Bild, welches der faire Handel<br />

auch vermittelt ist, dass der Preis den wir zahlen und die Art der Einkaufsentscheidung die wir treffen, etwas mit Armut und<br />

Entwicklungszusammenarbeit zu tun hat.<br />

Die Botschaften, die der faire Handel vermittelt, „die definieren für mich schon ein anderes Weltbild, weil sie eigentlich sagen: Es<br />

stimmt nicht, was klassische Entwicklungszusammenarbeit im besten Fall sagt. Nämlich: Es genügt hier Geld zu sammeln und<br />

damit können wir irgendwie die Probleme dort unten lösen. Das stimmt einfach nicht. Sondern wenn wir etwas auf globaler Ebene<br />

zwischen Nord und Süd verändern wollen, dann heißt das, dass sich nicht nur im Süden etwas verändern muss, sondern es muss<br />

sich in meinen Augen vor allem im Norden etwas verändern. Und das ist sicher schon mal eine völlig andere Perspektive und ein<br />

völlig anderes Weltbild. Und ich denke mir, es ist auch ein anderes Weltbild insofern, <strong>als</strong> es nicht quasi dem klassischen<br />

neoliberalen Ideal bzw. der Wirtschaftswissenschaft schlechthin entspricht - die sagt die Wirtschaft besteht vor allem daraus, dass<br />

ein jeder von uns Konkurrent von jedem Anderen auf dieser Welt ist, und wer sich am besten durchsetzt, der ist am erfolgreichsten<br />

- sondern fairer Handel vermittelt eigentlich ein Weltbild, das sagt: Wenn wir weiterkommen wollen auf diesem begrenzten Planeten,<br />

dann heißt das, dass wir uns irgendwie zusammenfinden müssen in Partnerschaften, und dass wir eine gewisse Solidarität über alle<br />

Grenzen hinweg miteinander üben müssen. Von daher ist es für mich ein vollkommen anderes Weltbild, das eigentlich durch fairen<br />

Handel schon vermittelt wird.“ (KRIER 2007).<br />

<strong>Kommunikationsmedium</strong> „Fair Trade“<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!