21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4.3.3. Weiterbildung im Unternehmen<br />

Auch im Bereich der Weiterbildung ist MPREIS sehr engagiert. FAIRTRADE organisiert immer wieder Reisen zu den<br />

ProduzentInnen, um den Partnern die Chance zu geben, mehr Hintergrundinformation zu bekommen. Auch der Geschäftsführer von<br />

MPREIS nahm vor 3 Jahren an so <strong>einer</strong> Reise teil, um „Fair Trade“ Plantagen in Brasilien zu besuchen, und einen Einblick in die<br />

Spielregeln des fairen Handels zu bekommen. „Um einfach auch wirklich zu sehen – da wird einzelnen Personengruppen geholfen<br />

und das ist alles seriös.“ (HUTER 2007). Auch die Mitarbeiter des Familienunternehmens verfügen über ein gewisses Grundwissen,<br />

und Themen wie „Fair Trade“ oder Bio werden in die Schulungsprogramme mit eingebaut. „In der internen Kommunikation und<br />

Information bekommt jeder Mitarbeiter die Presseaussendungen oder die Berichte aus den Zeitungen. Und das ist, glaube ich, auch<br />

wichtig. Wie intensiv dann das Wissen des einzelnen Mitarbeiters ist, wird sehr unterschiedlich sein. Auch wie er dazu steht, oder<br />

wie offen und bereit er für das Ganze ist.“ (HUTER 2007).<br />

7.4.3.4. Qualität und Nachhaltigkeit - wichtige Aspekte der Firmenphilosophie<br />

MPREIS setzt sich sehr für regionale Produkte, biologische Landwirtschaft und eben auch „Fair Trade“ ein und spielt daher im<br />

Bereich des Lebensmittelhandels sicher eine Vorreiterrolle in Bezug auf Nachhaltigkeit. Besonders wichtig ist dem Unternehmen<br />

dabei die Stärkung der regionalen Wirtschaft, um den Einheimischen die Möglichkeit zu bieten, heimische Produkte zu<br />

konsumieren. „Mittlerweile ist es ja Gesetzeslage, dass man gerade bei Obst und Gemüse das Herkunftsland anschreiben muss.<br />

Und wir preisen eben bewusst Tirol an, wir könnten sonst ja auch nur Österreich schreiben.“ (HUTER 2007). Der Lebensmittelbereich<br />

hat eine gewisse Vorreiterrolle im Handelsbereich, was die Herkunft der Produkte oder den Verkauf von Bioprodukten betrifft. Dies<br />

ist sonst im Handel, ob bei Bekleidung oder Möbeln nicht so der Fall.<br />

81<br />

Weltläden vs. Supermärkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!