21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11,2%<br />

6,7%<br />

5,7%<br />

32,8%<br />

30,4%<br />

9,7%<br />

16,0%<br />

26,4%<br />

13,2%<br />

20,1%<br />

27,8%<br />

Kaffee<br />

Schokolade<br />

Bananen/frische Früchte<br />

Rosen<br />

andere Produkte<br />

andere Einnahmen<br />

Kaffee<br />

Schokolade<br />

Bananen<br />

Fruchtsaft<br />

andere Produkte<br />

In Abb.17 sind jene Produktgruppen<br />

dargestellt, für welche 2006 das<br />

FAIRTRADE Gütesiegel vergeben, und<br />

somit Lizenzeinnahmen verbucht wurden.<br />

Abb.17: Lizenzeinnahmen FAIRTRADE 2006<br />

nach Produktgruppen<br />

Datenquelle:<br />

Jahresberichte FAIRTRADE 2001 - 2006<br />

Grafik:<br />

Andreas Schrott, Dezember 2007<br />

Der Gesamtumsatz der FAIRTRADE<br />

Produkte betrug 2006 42 Millionen Euro.<br />

Dies entspricht einem Einkommen von 8,8<br />

Millionen Euro für die ProduzentInnen und<br />

FAIRTRADE Prämien von über 700.000 Euro<br />

für Entwicklungsprojekte. Die wichtigsten<br />

Produkte sind Kaffee, Schokolade und<br />

Bananen.<br />

Abb.18: Gesamtumsatz der FAIRTRADE<br />

Produkte nach Gruppen<br />

Datenquelle: www.fairtrade.at [19.03.2008].<br />

Grafik: Andreas Schrott, März 2008<br />

55<br />

Bestandsaufnahme des fairen Handels in Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!