21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2.3. „Fair Trade“ Produkte und ihre Stellung am Markt<br />

Dieser Punkt widmet sich der Frage, in welchen Bereichen „Fair Trade“ Produkte bereits eine Alternative am Markt darstellen. Wenn<br />

man die Entwicklung und das ständig größer werdende Sortiment der EZA Fairer Handel GmbH und auch der Siegelinitiative in den<br />

letzten Jahren betrachtet, erkennt man, dass der faire Handel vor allem bei den Lebensmitteln sehr gute Arbeit geleistet hat. „Man<br />

kann sagen, dass sich durch „Fair Trade“ der Kaffeeanbau auf dieser Welt verändert hat. Auch der Kakaoweltmarkt und der<br />

Teeweltmarkt haben sich verändert.“ (KRIER 2007). Vor allem bei der EZA GmbH ist der Kaffee das absolute Starprodukt, mit<br />

welchem sie ja auch groß geworden ist. Vor allem Biokaffee kommt bei den KundInnen sehr gut an, „wobei unsere Politik ist, alle<br />

Lebensmittelprodukte soweit wie irgend möglich auf Bio umzustellen.“ (SCHLEHUBER 2007). Neben Kaffee, Tee und Schokolade<br />

stellen vor allem fair gehandelte Bananen und andere Früchte, Orangensaft, Reis und Zucker eine sowohl von der Qualität <strong>als</strong> auch<br />

von der Verfügbarkeit gute Alternative zu konventionellen Produkten dar. Das Frischfrucht-Angebot beschränkt sich allerdings<br />

hauptsächlich auf die Supermärkte, da beispielsweise die EZA GmbH oder die Weltläden über keine Kühl- bzw. Logistikkette<br />

verfügen, die den Verkauf frischer Produkte ermöglichen würde. Dies betrifft auch die FAIRTRADE Rosen, die seit einigen Jahren<br />

erhältlich sind.<br />

Eines der klassischen Standbeine des fairen Handels (und hier vor allem der Weltläden) sind die Handwerksprodukte, bei denen<br />

Österreich zwar eine Vorreiterrolle spielt, welche aber extrem schwer in den Griff zu bekommen sind. Trotz einiger Versuche, die<br />

Handwerksprodukte zu zertifizieren, gibt es noch kein einheitliches Gütesiegel für diese. Spitzenreiter im Verkauf sind vor allem<br />

Schmuck, Taschen und Alpaka Pullover.<br />

65<br />

Auf der Suche nach Qualität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!