21.09.2012 Aufrufe

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen - Fairtrade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Theoretische Grundlagen<br />

5.1. Die Rolle der Entwicklungspolitik und des fairen Handels in der Geographie<br />

Wie ich im Folgenden noch genauer erläutern werde, ist es in der Entwicklungspolitik sehr wichtig, auf viele verschiedene<br />

geographische Faktoren Rücksicht zu nehmen. Dies trifft natürlich auch auf die Einbettung des fairen Handels in die<br />

Entwicklungszusammenarbeit zu. Denn schließlich stammen die fair gehandelten Produkte aus geographisch genau definierbaren<br />

Regionen, welche durch unterschiedlichste Faktoren gekennzeichnet sind, die es in der Zusammenarbeit zu berücksichtigen gilt.<br />

Deshalb wird sich meine Arbeit auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen (Weltbildern) der Frage<br />

nach <strong>einer</strong> Integration des fairen Handels in das bestehende System annähern. Zu diesem Zweck ist das Fach Geographie mit<br />

seinem breiten Spektrum an Inhalten die ideale Disziplin. Die heute bestehenden Globalisierungstendenzen beeinflussen sehr stark<br />

die Art und Weise der Entwicklungspolitik. Nach dem Motto „think global - act local!“ müssen in der Entwicklungszusammenarbeit<br />

auch die Teilsysteme mit ihren gesellschaftlichen Phänomenen und spezifischen Besonderheiten betrachtet werden. ZAPOTOCZKY<br />

(1997) nennt dies die Mehrebenenbetrachtung der EZA, wobei ich versuchen möchte seinen Ansatz auf die Teilbereiche der<br />

Geographie umzulegen, und die für den fairen Handel und bestehende Weltbilder essentiellen Faktoren hervorzuheben:<br />

• Physiogeographische Faktoren:<br />

Darunter verstehen wir die natürliche Umwelt wie etwa Klima, Boden, Wasser, Luft, Geomorphologie oder geographische Breite.<br />

All diese Faktoren haben einen entscheidenden Einfluss auf die Individuen und Systeme, welche wiederum durch ihre<br />

Handlungen die Umwelt manipulieren. Es kommt somit zu <strong>einer</strong> Wechselwirkung, deren Auswirkungen von Land zu Land<br />

variieren.<br />

• Wirtschaftsgeographische Faktoren:<br />

Durch wirtschaftliche Revolutionen oder technische Innovationen kommt es zwangsläufig auch zu Veränderungen im<br />

Gesellschaftssystem. Einer dieser Prozesse ist auf wirtschaftlicher Seite die Tendenz hin zu einem globalen neoliberalen<br />

Wirtschaftssystem. Da der Neoliberalismus häufiger Kritik von Globalisierungsgegnern unterworfen ist, soll im Laufe der Arbeit<br />

„Fair Trade“ <strong>als</strong> eine Alternative zu diesem Wirtschaftssystem dargestellt werden.<br />

18<br />

Theoretische Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!